Spritzgussformen für Teller

PP
PRODUKT
SPRITZGIESSMASCHINE
SPRITZGUSSFORMEN
  • Schwierigkeitsgrad:
    Mittel
  • Erforderliche Zeit:
    1-2 Wochen
  • Ansichten:
    285
  • Schöpfer:
    plaatjesmakers
  • Land:
    Netherlands (Kingdom of the)
  • E-Mail:
    hoogewerfthomas@gmail.com
  • Downloads:
    43

Diese Anleitung zeigt die Herstellung einer Aluminiumform zum Spritzgießen eines Tellers mit einer Dicke von 3 mm. Der Teller ist zum Servieren von trockenen Gegenständen wie Nüssen und verschiedenen Objekten geeignet. Er sollte nicht für den direkten Verzehr von Lebensmitteln verwendet werden, es sei denn, es wird eine geeignete Beschichtung oder ein Lack aufgetragen.

Eine Demonstration der Herstellung des Tellers finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=YzjTm3FRLVY&t=5s

Besonderen Dank an Paul Denney.

Dateien durchsuchen

Inhaltsübersicht

  1. Erforderliche Werkzeuge:

    • CNC-Maschine
    • Schneidwerkzeuge (Zange, Bohrer, Schweißgerät)
    • Schutzausrüstung (Maske mit ABEC-Filter, Handschuhe, Brille)
    • Maßstab
    • Schleifpapier
    • Polierpaste (für Metall)
    • 4 Bolzen (0,31 Zoll Breite, Mindestlänge 3,54 Zoll) + Muttern
    • 2 Metallstifte (0,24 Zoll Beispiel)
    • Bohrer (0,31 Zoll und 0,24 Zoll)
    • Schraubenschlüssel
    • 2 Aluminiumblöcke (10,24x10,24x1,57 Zoll)
    • Metallplatte (mindestens 5,91x5,91x0,20 Zoll)
    • 1-Zoll-Klempneranschluss
    • Stempel für Kunststofftyp

    Erforderliche Maschinen:

    • Spritzgießmaschine
    • Granulator (oder geschredderter Kunststoff)
  2. Für die Herstellung einer Platte mit der Spritzgießmaschine ist eine dreiteilige Form erforderlich: ein Unterteil und ein Oberteil, beide aus Aluminium, sowie ein Verbindungsteil aus Stahl. Das Ober- und das Unterteil werden aus Aluminiumblöcken CNC-gefräst, während das Verbindungsteil manuell hergestellt wird.

  3. Anleitung zum CNC-Fräsen

    Beginnen Sie mit dem CNC-Fräsvorgang. Laden Sie die beigefügte STEP-Datei herunter und fräsen Sie damit zwei separate Aluminiumblöcke. Jeder Block sollte mindestens 10,24 Zoll x 10,24 Zoll x 1,57 Zoll (26 cm x 26 cm x 4 cm) groß sein. Hinweis: Die maximale Breite für Formen beträgt 28 cm (11,02 Zoll).

    Die STEP-Datei enthält sechs Referenzpunkte, die das genaue Bohren der Aluminiumblöcke erleichtern. Wenn keine CNC-Fräsmaschine zur Verfügung steht, können Sie die Dateien an einen CNC-Dienstleister senden. Beachten Sie dabei, dass diese Option mit höheren Kosten und einem längeren Zeitaufwand verbunden sein kann.

    Nach dem Schneiden der Form müssen Sie diese polieren, um eine hochwertige Oberfläche zu erhalten. Sie können dies selbst tun oder den CNC-Dienstleister mit dem Polieren beauftragen.

  4. Wir müssen Löcher in die Spritzgussformen einbringen. Es sind zwei Arten von Löchern erforderlich, also insgesamt sechs Löcher, außer dem Loch für die Spritzgießmaschine, das später behandelt wird.

    Zunächst bohren Sie zwei halbe Löcher an den Innenseiten der Aluminiumblöcke zur Aufnahme von Metallstiften. Diese Stifte sorgen dafür, dass die Spritzgussform während des Spritzgießens richtig ausgerichtet ist. Bohren Sie die Löcher entsprechend der Größe der von Ihnen verwendeten Passstifte. Wenn Sie zum Beispiel 6 mm (0,25 Zoll) Stifte verwenden, bohren Sie entsprechend. Die Spritzgussformen lassen sich bei Gebrauch leichter öffnen und schließen.

    Bohren Sie als Nächstes vier Löcher an den Ecken der Aluminiumblöcke für die Schrauben und Muttern zur Befestigung der Spritzgussformen. Verwenden Sie die markierten Bohrindikatoren oder richten Sie die Spritzgussform richtig aus, um die Korrektheit zu gewährleisten.

  5. Bohren Sie mit einem 13-mm-Bohrer ein Loch (0,51 Zoll) in die Mitte des unteren Formteils. Dies erleichtert den Fluss des Kunststoffs von der Spritzgießmaschine in die Form. Ein Indikator für die zentrale Bohrung ist in der STEP-Datei verfügbar.

  6. Besorgen Sie sich zur Herstellung der Anschlussplatte eine quadratische Platte mit den Maßen 150 cm x 150 cm und einer Mindestdicke von 0,5 cm sowie eine mit Ihrer Spritzgießmaschine kompatible Düse (z. B. Typ 1/2 Zoll BSP). Überprüfen Sie die Anschlussarten für die Einspritzmaschine. Markieren Sie die Mittelpunkte für die Löcher gemäß der Zeichnung und bohren Sie entsprechend. Positionieren Sie die Düse über der 13-mm-Bohrung und schweißen Sie sie fest an die Platte. Achten Sie darauf, dass sie genau zentriert ist, um die Befestigung der Form zu erleichtern und den Kunststofffluss zu optimieren. Die exakte Ausrichtung der Form und der Spritzgießmaschine ist von entscheidender Bedeutung, daher ist während des gesamten Prozesses auf Genauigkeit zu achten.

  7. Die Form wird benutzerfreundlicher, wenn Sie die scharfen Kanten abschleifen, da CNC-geschnittenes Aluminium sehr scharf sein kann. Ziehen Sie in Erwägung, den unteren Teil mit einer schrägen Kante zu versehen, um das Öffnen und Schließen zu erleichtern. Es ist wichtig, die Innenseite zu schleifen und zu polieren, um ein sauberes Produkt zu erhalten. Eine polierte Form ergibt ein hochwertiges Produkt, während eine unpolierte Form rau wirkt. Verwenden Sie einen Holzklotz mit Schleifpapier, um einen geraden Schliff zu erhalten. Beginnen Sie mit Papier der Körnung 120 und verdoppeln Sie die Körnung bei jedem Schritt (120, 240, 440 usw. bis 2000). Reinigen Sie die Form mit einem Tuch, um den Aluminiumstaub zu entfernen - blasen Sie ihn nicht aus, da er schädlich für die Lunge ist. Anschließend mit metallkörniger Stahlwolle und feiner Stahlwolle nacharbeiten. Abschließend polieren Sie die Form mit einem sauberen Tuch und Polierpaste.

  8. Montageanleitung

    Nach der Vorbereitung der Form setzen Sie die Komponenten zusammen. Verbinden Sie die Ober- und Unterteile mit Passstiften zur Ausrichtung und sichern Sie sie mit Schrauben und Muttern. Befestigen Sie die Verbindungsplatte an den oberen und unteren Teilen der Form. Ihr Aufbau ist nun abgeschlossen.

  9. Verwenden Sie PP, HDPE, LDPE oder PS, wobei PP und LDPE am erfolgreichsten sind. Die maximale Kapazität der Standard-Spritzgießmaschine liegt bei 150 g (5,29 oz).

  10. Richtlinien für das Spritzgießverfahren

    1. Material einfüllen: Füllen Sie den Injektor vollständig mit Material und vermeiden Sie eine Überfüllung, damit das Material nicht am Trichter oder an der Außenseite des Injektors anhaftet.

    2. Temperatureinstellungen: Stellen Sie die Temperatur entsprechend dem spezifischen Schmelzpunkt des Materials ein. Stellen Sie das untere Heizelement etwas heißer ein als das obere, um ein vorzeitiges Erstarren zu verhindern.

    3. Bedienung der Spritzgießmaschine: Bewegen Sie den Hebel des Injektors nach oben und unten, um das Material in den Zylinder zu drücken. Fügen Sie bei Bedarf mehr Material hinzu und halten Sie den Hebel nach unten, um den Druck aufrechtzuerhalten.

    4. Erwärmung und Vorbereitung: Nach etwa 15 Minuten Erhitzung den Griff anheben und die Injektionsvorrichtung öffnen. Schneiden Sie alle Kunststoffreste ab, die noch nicht geschmolzenes Material enthalten, und befestigen Sie Ihre Form an der Spritzgießmaschine.

    5. Sicherheitsvorkehrungen: Tragen Sie während dieses Vorgangs eine Schutzmaske, einen Augenschutz und hitzebeständige Handschuhe, um die Sicherheit zu gewährleisten.

    6. Spritzgießmaschine für Kunststoff: Ziehen Sie den Griff der Spritzgießmaschine mit maximaler Kraft nach unten, um eine kontinuierliche Injektion zu erreichen, und halten Sie den Druck 30 Sekunden lang aufrecht. Vermeiden Sie segmentiertes Pressen. Wenn zusätzliche Kraft erforderlich ist, Hilfe in Anspruch nehmen.

  11. Halten Sie den Lenker gesenkt. Entfernen Sie schnell die Form aus dem Spritzgießzylinder und dichten Sie die Anschlussstelle der Spritzgießmaschine wieder ab, um ein Auslaufen zu verhindern. Verwenden Sie Wasser, um die Abkühlung zu beschleunigen. Sobald die Form abgekühlt ist, schrauben Sie die Bolzen ab, um sie zu öffnen. Verwenden Sie einen Hammer und einen Stift, um die Platte über den Düsenanschluss an der Oberseite zu entfernen.

  12. Schneiden Sie das überschüssige Material an der Spritzgießmaschine mit einer scharfen Zange ab. Schleifen Sie eventuelle Unebenheiten maschinell oder von Hand ab, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.

    *Haftungsausschluss: Da die Herkunft der Kunststoffe nicht vollständig überprüft werden kann, sollten Sie den Verzehr von Lebensmitteln von diesem Teller vermeiden, es sei denn, die Oberfläche ist lackiert.

  13. In diesem Stadium sollten Sie Ihr Produkt mit einem Kunststoff-Symbol versehen, um die Materialzusammensetzung zu kennzeichnen. Dies erleichtert die spätere Identifizierung und eine mögliche Wiederaufbereitung. Es gibt verschiedene Techniken, um das Material zu stempeln; wir haben zum Beispiel Stempel verwendet, die online erhältlich sind.

  14. Ausfüllhinweise

    Genießen Sie ein Getränk Ihrer Wahl und bewundern Sie Ihre Handwerkskunst. Bei Fragen können Sie mir gerne eine E-Mail an hoogewerfthomas@gmail.com schicken oder ein Foto Ihrer Kreation schicken.

    Erleben Sie das Projekt in Aktion in Panama: Hier ansehen.

    Besonderen Dank an Paul Denney.

    Haftungsausschluss

    Da die Herkunft des Kunststoffs nicht vollständig verifiziert werden kann, sollten Sie den Teller nicht für Lebensmittel verwenden, es sei denn, Sie tragen einen Schutzlack auf.

Werkzeuge

  • Schneidwerkzeuge (Zange, Bohrer, Schweißgerät)
  • Schleifpapier (Körnung 120-2000)
  • Polierpaste für Metall
  • Schraubenschlüssel
  • Stempel für Kunststoff

Maschinen

  • CNC-Fräsmaschine (tutorial demo)
  • Spritzgießmaschine
  • Granulator (für Kunststoff)

Werkstoffe

  • Aluminiumblöcke (26x26x4cm, 2 Stück)
  • Stahlplatte (mindestens 15x15x0,5cm)
  • Bolzen (8mm Breite, 9cm Länge, 4 Stück) + Muttern
  • Metalldübel (6 mm, 2 Stück)
  • 1-Zoll-Klempneranschluss

Software

  • CAD/CAM-Software (für die Verarbeitung von STEP-Dateien)

Schutzausrüstung

  • Maske mit ABEC-Filter
  • Schutzbrille
  • Hitzebeständige Handschuhe
  • Schutzmaske (Spritzgießmaschine)
  • Augenschutz (während des Betriebs)

Artikel

  • https://www.boyiprototyping.com/injection-molding-guide/high-quality-aluminum-injection-mold-for-manufacturing/
  • https://sybridge.com/injection-molding-guide/
  • https://www.rapiddirect.com/blog/ultimate-guide-to-injection-molding/

YouTube

  • https://www.youtube.com/watch?v=Yb_kre3Zwz0
  • https://www.youtube.com/watch?v=dDqTGr8NW7A

OpenSource Designs

  • https://www.instructables.com/Making-a-Plate-From-Recycled-Kunststoff/
  • https://community.preciousplastic.com/library/plate-mould

Papiere

  • https://www.lamar.edu/engineering/_files/documents/industrial/education_in_plastics_bradley_additional.pdf
  • https://www.lamar.edu/engineering/_files/documents/industrial/education_in_plastics_bradley.pdf