Erstellen Sie eine Absperrung für die Spritzgussformen

UNTAGED
EXTRUSION
SPRITZGUSSFORMEN

Wie man eine Absperrung für die Balkenform erstellt

In diesem Leitfaden wird erklärt, wie man eine Absperrvorrichtung für eine Balkenform anfertigt, die sicherstellt, dass kein Kunststoff nach der Trennung von der Extrusionsmaschine austritt.

Benötigte Materialien:

  • Maßeinheiten: Stellen Sie die Kompatibilität mit metrischen und imperialen Einheiten sicher.

Anweisungen:

  1. Entwurf des Verschlusses:
    • Entwickeln Sie ein Verschlusssystem, das die Formöffnung sicher verschließt.
  2. Erforderliche Werkzeuge sammeln:
    • Benutzen Sie geeignete Werkzeuge für präzise Anschlüsse.
  3. Integrieren Sie den Mechanismus:
    • Befestigen Sie die Absperrung an der Form und achten Sie auf einen festen Sitz.
  4. Test der Dichtung:
    • Führen Sie Versuche durch, um die Wirksamkeit der Dichtung bei der Verhinderung von Leckagen zu überprüfen.

Befolgen Sie diese Schritte, um eine effektive Lösung zu finden.

Dateien durchsuchen

Inhaltsübersicht

  1. Bei der Verwendung der Extrusionsmaschine war es unser Ziel, den Kunststoffausfluss zu kontrollieren, sobald die Form gefüllt ist und sich von der Düse löst. Trotz einer nahegelegenen Kühlrinne, die das Eintauchen der Form innerhalb von 1 bis 2 Sekunden ermöglicht, führt der Überdruck in der Form zu einem schnellen Kunststoffaustritt. Dies führt zu zusätzlichem Abfall und erfordert Zeit und Mühe für die Reinigung. Unsere Lösung sieht folgendermaßen aus:

  2. Um die Balkenform von der Extrusionsmaschine zu schließen, während sie angeschlossen bleibt, verwenden Sie eine zusätzliche Stahlplatte mit den gleichen Abmessungen und dem gleichen Lochmuster wie die beiden anderen Platten. Entwerfen Sie je nach Lochmuster einen Streifen, der beim Ausschneiden über die Spritzgießmaschine geschoben werden kann. Wir haben eine Pfeilform verwendet, um einen festen Haltepunkt zu schaffen.

  3. Nach dem Ausschneiden des Schieberstreifens befestigen Sie die beiden symmetrischen Teile an der Düsenplatte und heften sie an (siehe Bild 1). Erstellen Sie ein Mittelloch für den Pfeilschieber, das mit dem Loch in der Düsenplatte als Referenzpunkt ausgerichtet ist. Wir haben festgestellt, dass es sinnvoll ist, 4 cm (1,57 Zoll) vom Mittelpunkt entfernt zwei Löcher zu bohren: ein 4 mm (0,16 Zoll) nahe der Pfeilspitze und ein weiteres 20 mm (0,79 Zoll) weiter. In der geöffneten Position fluchtet das 0,79-Zoll-Loch mit dem Düsenloch (siehe Abbildung 3). In dieser Ausrichtung bohren Sie das 0,16-Zoll-Loch vollständig durch die Düsenplatte und befestigen den Pfeilschlitten mit einem Stift, um die Ausrichtung mit den großen Löchern sicherzustellen.

  4. Montage und Extrusionsprozess

    Bohren Sie ein zusätzliches 4 mm (0,157 Zoll) Loch durch die Trägerplatte, um sicherzustellen, dass der Sicherheitsstift im geöffneten Zustand durch alle drei Platten geht. Beginnen Sie mit der Extrusion, indem Sie das Ende der Form versiegeln und nur eine 5 mm (0,197 Zoll) große Druckentlastungsbohrung als Füllanzeige belassen. Fahren Sie etwas länger mit dem Extrudieren fort, um Druck auf den Balken auszuüben. Sobald die Extrusion beendet ist, entfernen Sie den Stift und verwenden Sie einen Hammer, um den Pfeilschieber zu schließen. Schrauben Sie die Form vorsichtig ab und lassen Sie sie entsprechend abkühlen. Nach dem Abkühlen nehmen Sie die Düsenplatte ab. Der Balken sollte sich leicht herausziehen lassen, oder klopfen Sie bei Bedarf leicht auf die Rückseite. Bei diesem Verfahren fällt nur wenig Abfall an, und es ist eine schnelle Vorbereitung für nachfolgende Strahlen möglich.

Die Lösung für das Absperren von Extrusionswerkzeugen erfordert präzise mechanische Änderungen und Spezialwerkzeuge. Im Folgenden finden Sie eine kurze Aufschlüsselung der erforderlichen Komponenten:

Werkzeuge

  • Schweißgerät (für das Heftschweißen von Stahlblechkomponenten)
  • Bohrer mit 4mm und 20mm Bohrer (für die Herstellung der Löcher)
  • Hammer (zum Schieben/Schließen des pfeilförmigen Mechanismus)
  • Messwerkzeuge (Messschieber für metrische/zöllige Ausrichtung)
  • Druckprüfeinrichtung (zur Überprüfung der Dichtungsintegrität)

Hardware

  • Stahlplatten (mit passenden Abmessungen/Lochmustern zu vorhandenen Formplatten)
  • Ausrichtungsstifte (4 mm und 20 mm Durchmesser zur Positionierung)
  • Sicherheitsstift (4 mm Durchmesser, überspannt alle Platten in geöffnetem Zustand)
  • Schrauben/Bolzen (zur Befestigung der Düsenplatte)
  • Düsenplatte (modifiziert mit geschweißten Pfeilschieberkomponenten)

Software

  • CAD-Software (für den Entwurf der Absperrgeometrie und die Ausrichtung der Bohrungen)

Diese Komponenten ermöglichen die Herstellung eines wiederverwendbaren, leckagefreien Formsystems. Das Verfahren legt Wert auf Präzision beim Bohren (±0,5 mm Toleranz) und robustes Schweißen, um Extrusionsdrücken von über 50 bar standzuhalten[1][3].

Referenzen

Artikel

Papiere

YouTube

Opensource-Entwürfe