Wedoo automatische Ballenpresse

SONSTIGE MASCHINE

Spezifikation:

  • Arbeitsbereich: 19.7x19,7x19,7 Zoll (500x500x500 mm)
  • Maximaler Druck: 100 bar (1450 psi)
  • Hydraulische Bohrung: 2,36 Zoll (60 mm)
  • Dynamo: 5,5 PS, 3 Phasen
  • Rahmen: H-Träger 100
  • Gewicht pro Kugel: 88-154 lbs (40-70 kg)

Die automatische Ballenpresse verdichtet den Abfall mit hydraulischem Druck und bindet ihn mit Bindegarn oder Draht zusammen. Dieser Prozess minimiert die manuelle Handhabung und erhöht die Sicherheit. Es reduziert den Platzbedarf für die Lagerung und die Häufigkeit der Abfallsammlung und optimiert so das Abfallmanagement.

Dateien durchsuchen

Inhaltsübersicht

  1. Machine Download Paket

    Enthaltene Dateien:

    • 3D CAD: .step und .igs
    • Laserschnitt-Dateien: .dxf
    • Blueprints: .pdf
    • Schaltpläne
    • Materialliste (BOM)

    Für Autodesk Inventor-Benutzer:

    • Baugruppe: .iam
    • Konstruktionszeichnungen: .idw
    • Teile: .Ipt

    Weitere Bilder und Videos finden Sie hier.

  2. Dies sind die Fertigkeiten und Maschinen, die für den Maschinenbau benötigt werden:

    • Metallbearbeitung: Schneiden, Bohren
    • Schweißen
    • Bearbeitung auf der Drehmaschine
    • Fräsen
    • Plasmaschneiden (kann an Subunternehmer vergeben werden)
    • Elektroarbeiten: Verkabelung, Temperaturkontrolle
    • Optional: Lackieranlagen

    Maschinen und Werkzeuge:

    • Schleifmaschine, Kappsäge, MIG/MAG- oder WIG-Schweißgerät, Bohrmaschine
    • Drehbank, Fräsmaschine (CNC)
    • Schweissmaschine
    • Kompressor (zum Lackieren)
    • Plasma-/Laserschneidewerkzeuge (Untervergabe möglich)

    Persönliche Schutzausrüstung (PSA):

    • Maske
    • Schweißerhelm
    • Schutzbrille
    • Hitzebeständige Handschuhe
  3. Laden Sie die Plasmaschneiddateien herunter und folgen Sie den Anweisungen, um die Maschinenteile entsprechend der Blechdicke zu schneiden. Alternativ können Sie diese Dateien zum Schneiden in eine örtliche Werkstatt bringen.

  4. Konstruieren Sie den Hauptrahmen gemäß den Konstruktionsvorgaben. Fertigen Sie für den Boden der Ballenpresse ein Plattformgitter zur Aufnahme des Garns oder der Schnur an. Achten Sie auf präzises Schweißen, um das Gitter zu formen und es genau am Boden des Rahmens zu positionieren.

  5. Ein Scharnier besteht aus zwei Teilen: eines ist an der Tür und das andere am Rahmen befestigt. Schneiden Sie alle Teile mit einem Plasmaschneider aus und schweißen Sie sie zusammen.

    Nachdem Sie Scharniere und Schlösser hergestellt haben, befestigen Sie die Scharniere zuerst am Hauptrahmen (siehe Schritt 7).

  6. Anleitung zur Türmontage

    Jede Seite der Tür hat ihre eigenen Scharniere und Schlösser; folgen Sie dem Design sorgfältig.

    Die Vordertür ist so konstruiert, dass sie heruntergeklappt werden kann, um den Zugang zum Laden von Materialien zu erleichtern.

    Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob die Schweißnähte genau passen, bringen Sie das Scharnier erst dann an der Tür an, wenn Sie sichergestellt haben, dass alle Komponenten ausgerichtet sind (siehe Schritt 7).

  7. Scharnierausrichtungshilfe für Türen

    Um eine korrekte Ausrichtung Ihrer Türen zu gewährleisten, schweißen Sie das Scharnier erst, nachdem Sie die Tür korrekt positioniert haben. Verwenden Sie das Scharnier am Rahmen als Führung für eine reibungslose Bewegung. Sie können eine provisorische Stütze schweißen, wie in der Abbildung gezeigt, um die Ausrichtung zu erleichtern. Sobald die Scharniere mit dem Rahmen ausgerichtet sind, entfernen Sie die provisorische Stütze.

    Entfernen Sie überschüssiges Material vom Schweißvorgang, um eine reibungslose Funktion aller Scharniere und Schlösser zu gewährleisten. Bei korrekter Ausrichtung sollten sich alle vier Türen problemlos öffnen und schließen lassen.

  8. Öltank und Motorgehäuse bauen

    Stellen Sie sicher, dass alle Nähte leckfrei sind. Befestigen Sie sie gemäß der 3D-Zeichnung am oberen Teil der Ballenpresse.

  9. Wegen der schweren Hydraulik ist ein Team erforderlich. Zwei kräftige Personen sollten oben als Empfänger positioniert werden, zwei weitere heben und einer sichert von unten.

    Heben Sie die Hydraulik an und sichern Sie sie an ihrem Platz.

  10. Befestigen Sie die restlichen Komponenten:

    • öltank
    • ölpumpe
    • motor
    • alle Leitungen
    • elektrik (siehe Schemazeichnung)
  11. Testen Sie Ihr Gerät, um die ordnungsgemäße Funktion sicherzustellen.

    Sobald Sie sich vergewissert haben, dass alle Teile funktionsfähig sind, demontieren Sie die Komponenten, bevor Sie den Rahmen lackieren.

  12. Wir empfehlen, das Gerät auf eine ebene Fläche zu stellen und es für eine bessere Stabilität am Boden zu befestigen.

    1. Positionieren Sie den Faden oder das Seil zum Ballenwickeln.
    2. Laden Sie das Material in die Kammer und schließen Sie die Tür.
    3. Verriegeln Sie die Tür sicher.
    4. Schalten Sie den Strom ein.
    5. Senken Sie das Griffventil, bis das Manometer 100 bar (1450 psi), die maximale Hydraulikleistung, erreicht.
    6. Lassen Sie den Druck ab.
    7. Fügen Sie mehr Material hinzu, bis die gewünschten Abmessungen erreicht sind; wiederholen Sie den Vorgang nach Bedarf.
    8. Öffnen Sie die Tür.
    9. Binden Sie das gepresste Material fest zu.
  13. Open-Source-Technologie für Macher

    Open-Source-Technologie spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Lösungen, die von einer globalen Gemeinschaft von Machern, Ingenieuren und Designern gemeinsam genutzt und verbessert werden können. Indem wir unser Design als Open Source zur Verfügung stellen, wollen wir die Zusammenarbeit, Innovation und Kreativität fördern.

    Wir freuen uns über Ihre Gedanken, Ihr Feedback und Ihre Vorschläge zu unserer automatischen Open-Source-Ballenpresse. Ganz gleich, ob Sie über technische Erfahrung verfügen oder ein begeisterter Bastler sind, Ihre Ideen sind für uns wertvoll. Bitte besuchen Sie unser Profil für Kontaktinformationen.

    Wir danken Ihnen,
    Wedoo-Team

Software & digitale Werkzeuge

  • Autodesk Inventor (für .iam/.idw/.ipt-Dateien)
  • CAD-Software (STEP/IGES-Dateikompatibilität)
  • DXF-Dateibetrachter/Editoren für das Laserschneiden
  • PDF-Baupläne und -Schaltpläne
  • Elektrische Schaltpläne

Hardware & Maschinenpark

  • MIG/MAG- oder WIG-Schweißgerät
  • CNC-Fräsmaschine/Drehmaschine
  • Bohrmaschine und Schleifmaschine
  • Plasmaschneider (oder Unterauftragnehmer über lokale Werkstätten)
  • Luftkompressor (zum Lackieren/Reinigen)

Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

  • Schweißerhelm mit automatisch abdunkelnder Scheibe
  • Hitzebeständige Handschuhe
  • Schutzbrille (nach ANSI Z87+)
  • Atemschutzmaske (N95/P100-Filter)

Optionen für Unteraufträge

  • ~~Plasmaschneiden/Laserschneiden](https://www.thomasnet.com/articles/custom-manufacturing-fabrication/how-to-choose-laser-cutting-service/)~~
  • Teams für die Installation von Hydrauliksystemen

Zusätzliche Ressourcen

Artikel

Bücher

Papiere

YouTube

Open Source Designs