Im Anschluss an die ersten Modelle habe ich in SolidWorks eine manuelle vertikale Spritzgießmaschine für den Schreibtisch entworfen und dabei die meisten Details berücksichtigt. Diese Maschine, die nicht geschweißt werden muss, hat eine Spritzgießkapazität von etwa 90 Gramm und wird mit 110 Volt betrieben. Die Teile wurden hergestellt, zusammengebaut und erfolgreich getestet. Ich möchte die Temperaturregelung durch den Einsatz der PID-Technik verbessern. Derzeit baue ich die Form. Das 3D-Modell der Maschine ist in der Datei "Ensamblaje.SLDASM" verfügbar. Weitere Ressourcen sind DXF-Dateien und Bauzeichnungen.
Inhaltsübersicht
-
Sammeln Sie zunächst alle für den Zusammenbau der Injektionsmaschine erforderlichen Teile. Einige Teile werden mit Hilfe von Werkzeugen wie Drehbänken oder Wasserdruckmaschinen mit einfachen Fertigungsverfahren hergestellt. Detaillierte Zeichnungen sind verfügbar. Der Zusammenbau besteht aus 20 Teilen und 19 Schrauben mit Unterlegscheiben und Muttern. Schweißen ist nicht erforderlich. Ein 5/16" (8mm) Inbusschlüssel ist erforderlich.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Für den Zusammenbau der Basis benötigen Sie 4 Vierkantrohre, 4 Platten und 4 um 90 Grad gebogene Platten sowie 10 Schrauben und Muttern (3/8"), einen Inbusschlüssel und einen Schraubenschlüssel. Beginnen Sie damit, die Rohre in H-Form anzuordnen. Stecken Sie die Schrauben durch die Löcher und ziehen Sie sie mit den mitgelieferten Werkzeugen fest.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Zum Zusammenbau wird die Dreiecksplatte, die die Klammern und den Lauf hält, mit Schrauben und Muttern befestigt. Jedes Loch ist für 3/8-Zoll (9,525 mm) Schrauben ausgelegt.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Montageanleitung für den Mechanismus des langen Gestänges
Verwenden Sie die beiden längsten Glieder und befestigen Sie sie mit zwei 2 x 3/5 Zoll (15 mm) Inbusschrauben sowie doppelten Unterlegscheiben und Muttern. Achten Sie darauf, dass die Baugruppe nicht zu fest angezogen wird, da diese Komponente beweglich bleiben muss.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Installieren Sie den Schaft für die Spritzgießmaschine und den Handler. Führen Sie den Schaft in das Fass ein und befestigen Sie ihn mit einer Schraube. Sicherstellen, dass die Düse installiert ist. Befestigen Sie die Handlingsstange an der mechanischen Verbindung und verwenden Sie die kurze mechanische Verbindung, um den Schaft zu halten. Verwenden Sie für den gesamten Montagevorgang eine 3/8-Zoll-Inbusschraube und einen Inbusschlüssel.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Installieren Sie zwei Temperaturregler, zwei Halbleiterrelais, einen Stromdifferenzialschutz, einen Schalter und zwei Widerstände. Um 100 Gramm Material zu verarbeiten, sollten die Widerstände 550 Watt bei 120 Volt unterstützen. Für die Stromversorgung sind Drähte der Stärken AWG 18 und 14 zu verwenden. Zwei Autonics-Temperaturregler helfen bei der PID-Temperatursteuerung.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery">
Das Tutorial beschreibt die Konstruktion und den Zusammenbau einer vertikalen Spritzgießmaschine von Hand. Nachfolgend finden Sie eine Liste der benötigten Werkzeuge, Software und Hardware:
Software
- SolidWorks (solidworks.com) - Für die Konstruktion der Maschine und des 3D-Modells ("Ensamblaje.SLDASM")
Hardware
- 9,525-mm-Schrauben, -Muttern und -Unterlegscheiben (3/8-Zoll) - Zur Befestigung von Sockel, Gestänge und Platten[1][2]
- 8-mm-Inbusschrauben (5/16-Zoll) - für lange Gestängemechanismen[1][3]
- 550-W-Widerstände (120 V) - Wärmemanagement für ~100 g Material[1][4]
- Autonics Temperaturregler (~~PID-Regler~~) - Temperaturregelung[1][4]
- AWG 14 & 18 Gauge Drähte - Elektrische Anschlüsse für Widerstände und Relais[1][4]
Werkzeuge
- 8-mm-Inbusschlüssel (5/16-Zoll) - Für die Montage der Basis und der Gestänge[1][2]
- 3/8-Zoll (9,525 mm) Inbusschlüssel - Wird für den Großteil der Montage verwendet[1][3]
- Schraubenschlüssel - Zum Festziehen von Muttern bei der Montage[1][2]
- Drehmaschine - Bearbeitung von Sonderteilen wie Wellen[1][4]
- Wasserdruckmaschine - zum Formen von gebogenen Blechen und Strukturelementen[1][3]
Die Konstruktion vermeidet das Schweißen und bevorzugt die schraubenbasierte Montage mit 19 Verbindungselementen und 20 kundenspezifisch bearbeiteten Teilen[1]. DXF-Dateien und Fertigungszeichnungen werden für die Herstellung der Komponenten herangezogen[1].
Referenzen
Artikel
- Spritzgießmaschinen: Der Leitfaden für Herstellung und Design
- Der Prozess des kundenspezifischen Spritzgießens: Vom Entwurf zum fertigen Produkt
- Leitfaden für Spritzgießmaschinen mit kleinen Stückzahlen
- 3D-Druckanwendungen: Spritzgießen
- Wie man Spritzgießmaschinen herstellt
- Wie Sie Ihre eigene Spritzgießmaschine bauen
- Schnelles, genaues und kosteneffektives Konstruieren von Formen mit SolidWorks
Bücher
- Handbuch Spritzgießen 2e - Tim A. Osswald
- Handbuch Spritzgießen 2E / Ausgabe 2 - Barnes & Noble
- Handbuch Spritzgießen von D. V. Rosato
Papiere
- Analyse des maschinenspezifischen Verhaltens beim Spritzgießen (PMC)
- ~~Design of Pedal Operated Machine for Spritzgießmaschine Moulding (CiteSeerX)~~
YouTube
Open-Source-Konstruktionen
- Open-Source-Spritzgießmaschine mit Dornpresse herstellen