Baue ein "Flipflopi"-Boot

PRODUKT
FORSCHUNG
EXTRUSION
  • Schwierigkeitsgrad:
    Sehr schwer
  • Erforderliche Zeit:
    1+ Monate
  • Ansichten:
    207
  • Schöpfer:
    the-flipflopi
  • Land:
    Kenya
  • E-Mail:
  • Downloads:
    4

Das Flipflopi ist ein Segelboot, das aus recyceltem Kunststoff und in Kenia gesammelten Flipflops gebaut wurde.

Hier berichten wir über den Bauprozess und die gewonnenen Erkenntnisse.

Dateien durchsuchen

Inhaltsübersicht

  1. Dieses Boot ist ein Prototyp, das erste seiner Art. Die verwendeten Methoden waren experimentell und unvollkommen. Nutzen Sie es als Lernmittel und zur Inspiration.

  2. Wie man ein Boot mit alternativen Materialien baut

    Zunächst arbeiteten wir mit einem lokalen Bootsbauer, Ali Skanda aus Lamu, zusammen, der bereit war, unkonventionelle Materialien zu verwenden. Er und sein Team setzten ihr Fachwissen für diese neue Herausforderung ein.

    Es ist ratsam, mit erfahrenen Bootsbauern zusammenzuarbeiten, um sich auf die Integration neuer Materialien in bestehende Prozesse zu konzentrieren, ohne die zusätzliche Komplexität des Bootsbaus zu bewältigen.

  3. Wir haben mit Ali Skanda zusammengearbeitet, um ein Boot zu entwerfen und die notwendigen Komponenten und Tischlerarbeiten zu skizzieren.

    Ziel ist es, ein Boot zu bauen, das groß genug ist, um die Botschaft gegen Einwegkunststoffe und die weltweite Verschmutzung durch Plastik zu vermitteln.

    Nachfolgend finden Sie Skizzen, die einen Überblick über die Teile geben.

  4. In unserem Bemühen, alles vor Ort in Kenia zu produzieren, bestand eine große Herausforderung darin, mit Herstellern zusammenzuarbeiten, die in der Lage sind, durchgängig hochwertige Materialien zu liefern.

    Anfangs mischten die Hersteller verschiedene Kunststoffe oder fügten Stoffe wie Sägemehl oder Sand als Versteifung hinzu. Es gelang uns, sie dazu zu bringen, mit einem einzigen Kunststofftyp ohne Zusatzstoffe zu arbeiten. Ein wesentlicher Schritt in diesem Prozess war die Beschaffung von Materialmustern und die Prüfung der Tischlerarbeiten für den Bootsbau.

    Wenn man mit Mustern beginnt, kann man Zeit sparen und die Kosten senken, bevor man größere Mengen an Materialien bestellt.

  5. Nachdem wir die Verfahren festgelegt hatten, begannen wir mit der Herstellung von Bauteilen für ein 79-Fuß (24 Meter) langes Boot. Die Teile waren sehr umfangreich.

    Obwohl die Qualität recht einfach war, zeigte sich die Machbarkeit. In Anbetracht der Neuheit und der damit verbundenen beträchtlichen Investitionen entschieden wir uns, zunächst einen kleineren Prototyp von 10 m Länge zu bauen.

    Im Folgenden werden wir ausführlich beschreiben, wie wir den Flipflopi Dogo ("dogo" bedeutet "klein" auf Kisuaheli) gebaut haben.

  6. Überblick über den Produktionsprozess

    Die Herstellung wichtiger Komponenten wie des Kiels und der Spanten stellte eine große Herausforderung dar. Wir nutzten die verfügbaren Ressourcen und erkannten Verbesserungspotenziale.

    Wir arbeiteten mit einem Kunststoffhersteller in Malindi zusammen, der für die Produktion von Zaunpfählen und Fliesen bekannt ist.

    Im Folgenden finden Sie einen Überblick über deren Verfahren. Wir erstellten über 30 Metallformen für verschiedene Bootsteile aus HDPE, einem häufig gesammelten Material.

    Sam und sein Team waren maßgeblich an der Erkundung verschiedener Verfahren und Materialien beteiligt.

  7. Für die Planken haben wir mit Herstellern in Nairobi zusammengearbeitet, die auch Zaunpfähle und andere Baumaterialien produzieren. Es ist üblich, dem Material Sägespäne beizumischen, um die Steifigkeit zu erhöhen und die Kosten zu senken, obwohl diese Mischung bruchanfälliger ist als reiner Kunststoff. Nach mehreren Versuchen ist es uns gelungen, Bretter aus 100 % recyceltem Kunststoff herzustellen. Diese Bretter wurden mit industriellen Maschinen hergestellt, können aber auch mit dem Extrusion Pro hergestellt werden.

  8. Gewiss. Hier ist der überarbeitete Text:


    Vierzig Prozent der an den Stränden gesammelten Abfälle bestanden aus Flip-Flops, was den Namen des Projekts und ihre Einbeziehung in das Design des Bootes inspirierte.

    Das gesamte Boot wurde mit Platten aus Flip-Flops bedeckt, was für ein farbenfrohes Aussehen und eine zusätzliche Schutzschicht sorgt, die an eine große Yogamatte erinnert.

    Diese Platten wurden von dem lokalen Künstler James hergestellt, der die Flip-Flops in Stücke schneidet, sie klebt und zu gleichmäßigen Platten schleift.

  9. Wie man das Boot baut

    Beginnen Sie mit dem Bau des Kiels, der Spanten und der Verbindungsteile, formen Sie dann den Rumpf mit extrudierten Planken und schließen Sie mit den Flipflop-Platten ab.

    Die Bootsbauer hielten sich an traditionelle Methoden und benutzten einfache Werkzeuge, wobei die Schrauben mit einem Handbohrer und einem Schraubenzieher eingedreht wurden.

    Dieses handwerkliche Know-how erfordert einen erfahrenen Bootsbauer.

  10. Im nächsten Schritt wurden Teile von anderen Segelbooten hinzugefügt, wie Mast, Baum, Segel und Seile. Mit diesen Ergänzungen war das Boot bereit für seinen eigentlichen Zweck: das Segeln.

    Auf unserer Jungfernfahrt segelte das Boot erfolgreich über 310 Meilen (500 km) von Nordkenia nach Sansibar, transportierte sicher Passagiere und erregte auf der Strecke großes Interesse.

    Wichtig: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Boot seetüchtig ist. Sie sind für die Sicherheit von sich und Ihren Passagieren verantwortlich.

  11. Es war ein bedeutendes Unterfangen, bei dem viel gelernt wurde und das zu einem funktionierenden Boot führte. Der Prozess konnte jedoch noch verbessert werden.

    In dieser Zeit haben wir zusätzliche Tests durchgeführt und die Materialeigenschaften analysiert. Ein Bericht ist hier verfügbar: Bericht zur Materialanalyse.

    Das in Schritt 1 freigegebene Dokument enthält weitere Einzelheiten.

  12. Projekt-Update

    Wir haben weltweit zahlreiche Menschen mit unserer Expedition und ihrer Geschichte erfolgreich in Kontakt gebracht und so einen positiven Wandel bewirkt.

    Unser nächster Schritt ist der Bau eines größeren Schiffes, mit dem wir größere Entfernungen überwinden und ein breiteres Publikum erreichen können. Dieses ehrgeizige Projekt bringt einige Herausforderungen mit sich, aber wie Ali Skanda sagt: "Kila kitu inawezekana" - alles ist möglich.

    Für Anfragen oder zur Unterstützung unserer Bemühungen wenden Sie sich bitte an theflipflopi@gmail.com oder unterstützen Sie uns auf patreon.com/theflipflopi.

    Wenn Sie ein ähnliches Schiff bauen, ermutigen wir Sie, Ihre Erfolge mit uns zu teilen.

Werkzeuge

  • Handbohrmaschine (manuelles Einsetzen der Schrauben)
  • Schraubendreher (traditionelle Montage)
  • Schleifwerkzeuge (Vorbereitung der Flip-Flop-Platte)
  • Metallformen (30+ für Bootsteile)
  • Extrusion Pro (Plankenherstellung)

Hardware

  • Recycelter HDPE-Kunststoff (Primärmaterial)
  • planken aus 100% recyceltem Kunststoff (lokale Herstellung)
  • Recycelte Flip-Flop-Platten (äußere Schutzschicht)
  • Bestandteile des Segelboots: Mast, Baum, Segel, Seile
  • Materialprüfgeräte (Probenvalidierung) - Bericht

Software

*Keine explizit erwähnte Software im Produktionsprozess

Zusätzliche Ressourcen

  • Lokale Kunststoffhersteller (Partnerschaften Malindi/Nairobi)
  • Traditionelles Fachwissen im Bootsbau (Lamu Handwerkskunst)
  • ~~Projektkontakt~~ - Unterstützung

Artikel

Bücher

  • Flipflopi: How a Boat Made from Flip-Flops Is Helping to Save the Ocean von Linda R. Lodding & Dipesh Pabari (Africa Access Review)

Papiere

YouTube

Opensource Designs