HDPE Kunststoffbeutel Balken Tutorial
Diese Anleitung beschreibt die Schritte zur Verarbeitung von HDPE-Kunststoffbeuteln zu Trägern mit einfachen Werkzeugen, ohne dass spezielle Maschinen wie Granulatoren oder Spritzgießmaschinen erforderlich sind. Wenn eine lange Klemme zur Verfügung steht, können zusätzliche Anweisungen am Ende helfen, die Qualität der Balken zu verbessern.
Inhaltsübersicht
- Herstellung von Säcken aus dichterem Kunststoff zum Schmelzen.
- Erstellen Ihrer Form/Ihres Trägers.
- Schmelzen von Kunststoff zu einem Balken mit einer Klemme. Teil 1
- Schmelzen von Kunststoff zu einem Balken mit einer Klemme. Teil 2
- Schmelzen von Kunststoff zu einem Balken mit einer Klemme. Teil 3
- Entfernen des Balkens mit der Klemmtechnik
- Schmelzen des vorbereiteten Kunststoffs zu einem Balken. Teil 1
- Schmelzen des vorbereiteten Kunststoffs zu einem Balken. Teil 2
- Schmelzen des vorbereiteten Kunststoffs zu einem Balken. Teil 3
-
In diesem Leitfaden wird das Verfahren zur Herstellung von Kunststoffbeuteln beschrieben.
Benötigte Materialien:
- Textilbügeleisen oder Panini-Presse
- Wachspapier
- HDPE-Kunststoffbeutel
- Eine Gasmaske zum Schutz
Die Schritte:
-
Falten Sie einen einzelnen Beutel der Länge nach in der Mitte.
-
Rollen Sie den Beutel fest zusammen, damit er dünn bleibt, da er stark schrumpfen wird.
-
Legen Sie Wachspapier unter und über die gefaltete Tüte.
-
Mit dem Bügeleisen 2-3 Mal mit minimalem Druck für weniger als 10 Sekunden pro Seite darüber fahren. Wenn Sie eine Panini-Presse verwenden, drücken Sie sie einfach.
-
Die Tasche umdrehen und wiederholen.
-
Lassen Sie den halbfesten Beutel unter einem schweren Gegenstand abkühlen, damit er sich nicht kräuselt und später leichter in die Form eingelegt werden kann.
Hinweis: Ein Beutel in Standardgröße nimmt etwa 1 cm (0,4 Zoll) in einem 2,54 cm x 2,54 cm (1 Zoll x 1 Zoll) großen Balken ein. Stellen Sie sicher, dass genügend Beutel verarbeitet werden, bevor Sie fortfahren.
-
Ihr Balken/Ihre Form benötigt einen Schnelllösemechanismus zum einfachen Entfernen, bevor der Kunststoff abkühlt und den Zugang zum Boden versperrt. In dieser Anleitung werden die erforderlichen Schritte beschrieben.
Benötigte Materialien
- Metallschleifmaschine
- Warmgewalzter Stahlträger
- Kleiner Metallschrott zur Verwendung als Schieber und Formboden
- Schutzbrille
Schritte
Schritt 1: Messen und markieren Sie 1/16 Zoll (oder 1,6 mm) von einer Seite des Trägers für den Schnitt. Wenn der Träger aus Aluminium oder sehr dünn ist, können Sie diesen Abstand vergrößern, aber beachten Sie, dass tiefere Schnitte die Entfernung von Kunststoffen erschweren.
Schritt 2: Wiederholen Sie den Markierungsvorgang auf der gegenüberliegenden Seite des Trägers.
Schritt 3: Verwenden Sie den Metallschleifer, um auf beiden Seiten Schlitze zu machen, die so ausgerichtet sind, dass der Metallschrott hindurchgleiten kann. Falsch ausgerichtete Schnitte können eine korrekte Montage verhindern.
Schritt 4: Wählen Sie ein Metallstück aus und schneiden Sie es so zu, dass es eng anliegt und nur minimale Lücken aufweist.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Strahlformungsmethode
Erforderliche Materialien:
- Feuerstelle im Freien oder eine gleichwertige Wärmequelle, die Temperaturen über 250°C (482°F) aufrechterhalten kann
- Gasmaske mit Kohlenstoff-Aktivator
- Form: Empfohlen wird warmgewalztes Stahlrohr, das in Baumärkten für etwa 25 $ erhältlich ist
- Hitzebeständige Handschuhe
- Schiebestock: Verwenden Sie Vollholz oder Metall, das den inneren Abmessungen des Balkens entspricht
- Material zum Feuermachen, z. B. Anzündholz
- Zange
- Metallklammer, etwa 5 Fuß
Diese Methode ist effizienter als manuelle Techniken und ergibt einen dichteren Balken. Eine 5-Fuß-Klemme ist für dieses Verfahren von Vorteil.
-
Schritte
Schritt 1: Setzen Sie ein Metallstück an der Unterseite der Form ein. Achten Sie darauf, dass es fest sitzt, aber mit einer Zange abnehmbar ist und als Schnelllösemechanismus für die spätere Entfernung dient.
Schritt 2: Legen Sie einige Kunststofftüten in die Form und drücken Sie sie mit einem Schiebestock zusammen, bevor Sie ein Feuer entzünden. Es ist ratsam, eine Klemmtechnik zu verwenden, um weitere Beutel hinzuzufügen, da dies später nur schwer von Hand möglich ist.
Schritt 3: Erzeugen Sie ein gleichmäßig brennendes Feuer. Halten Sie Holz in der Nähe, um das Feuer bei Bedarf mindestens 30 Minuten lang aufrechtzuerhalten.
-
Schritt 4: Legen Sie den Balken über das Feuer und lassen Sie ihn heiß werden.
Schritt 5: Sobald er ausreichend erhitzt ist, setzen Sie den Schiebestock in die Klemme ein und sichern ihn.
Schritt 6: Ziehen Sie die Klemme an, um den Balken zusammenzudrücken, und wiederholen Sie den Vorgang bei Bedarf, um ihn zu verfestigen.
Hinweis: Je nach Art der Klemme müssen Sie sie möglicherweise anpassen, indem Sie die stationäre Seite näher heranschieben, um eine zusätzliche Kompressionslänge zu erhalten.
Hinweis: Falls gewünscht, können Sie nach dem ersten Zusammendrücken weitere Kunststoffbeutel hinzufügen, um die gewünschte Länge zu erreichen. Es ist jedoch ratsam, eine Länge von 25 cm nicht zu überschreiten, um das Entfernen zu erleichtern.
-
Beam Removal Process
-
Stopfen entfernen: Verwenden Sie eine Zange, um den Stopfen aus dem Boden zu ziehen.
-
Versuch, den Balken zu entfernen: Drücken Sie den Druckstab mit gleichmäßigem Druck hinein. Wenn dies gelingt, ist der Vorgang abgeschlossen. Wenn nicht, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
-
Balken wieder einsetzen: Setzen Sie den Balken wieder in die Halterung ein und achten Sie darauf, dass der Stopper nicht eingesteckt ist.
-
Klemme anziehen: Während das Material noch biegsam ist, die Klemme anziehen. Sobald eine Bewegung festgestellt wird, entfernen Sie die Form vom Träger und schließen Sie sie mit dem Druckstab ab.
-
-
Tutorial zur Strahlerstellung
Einleitung
Beginnen Sie mit dem Bau Ihrer Form und der Vorbereitung der Kunststofftüten. Sobald Sie fertig sind, schmelzen Sie die Beutel zu Balken. Beachten Sie, dass die manuelle Methode im Vergleich zur Verwendung von Metallklammern zu mehr Lufteinschlüssen führen kann. Wenn möglich, verwenden Sie eine Metallklammer, die länger als 1,5 Meter ist, um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Erforderliche Materialien
- Feuerstelle im Freien oder eine alternative Wärmequelle, die Temperaturen über 250°C (482°F) aufrechterhalten kann.
- Gasmaske mit Aktivkohlefilter.
- Form: Empfohlen wird ein warmgewalztes Stahlrohr, das in Baumärkten für etwa 25 $ erhältlich ist.
- Hitzebeständige Handschuhe.
- Schiebestock: Aus massivem Holz oder Metall, passend zu den Innenmaßen Ihres Balkens.
- Material zum Anzünden, z. B. Anzündholz.
- Zange.
-
Schritt 1: Legen Sie das Metallteil auf den Boden der Form und befestigen Sie es mit einer Zange als Schnelllösemechanismus, um es später zu entfernen.
Schritt 2: Legen Sie mehrere Kunststoffbeutel in die Form und drücken Sie sie mit einem Stößel zusammen, bevor Sie ein Feuer entzünden. Achten Sie darauf, dass die Form nicht vollständig gefüllt ist, und verwenden Sie nicht mehr als acht Beutel auf einmal. Drücken Sie sie manuell zusammen, um ein festes Endprodukt zu erhalten.
Schritt 3: Sorgen Sie für ein gleichmäßiges Feuer und halten Sie Holz in der Nähe, um es mindestens 30 Minuten lang zu unterhalten.
-
Schritt 4
Halten Sie die Form über das Feuer und drehen Sie sie. Bereiten Sie den Druckstab darauf vor, sich in wenigen Augenblicken zusammenzudrücken. Wenn das Feuer gut gebaut ist, wird das Material in etwa 30 Sekunden formbar.
Schritt 5
Drücken Sie das Material mit dem Schiebestock zusammen. Üben Sie maximalen Druck aus; je mehr Kraft ausgeübt wird, desto dichter wird das Produkt.
Schritt 6
Fügen Sie nach und nach weitere Materialstreifen hinzu, während Sie das Material mit dem Schiebestock zusammendrücken, bis Sie die gewünschte Länge erreicht haben. Fügen Sie etwa 2,54 cm (1 Zoll) hinzu, um die Wärmeausdehnung und das Entfernen zu berücksichtigen.
Schritt 7
Sobald der Balken richtig zusammengedrückt ist, entfernen Sie den unteren Schieber, der als Anschlag dient, mit einer Zange. Wenn der Balken festsitzt, lassen Sie ihn in der Form abkühlen und erwärmen Sie ihn später leicht, um das Entfernen zu erleichtern.
Werkzeuge
- Metallschleifer
- Bügeleisen oder Panini-Presse
- 5-Fuß-Metallklammer
- Zange
- Schiebestock (Massivholz/Metall)
Hardware
- Warmgewalztes Stahlrohr (Form)
- Metallschrott (Schieber/Formenboden)
- Feuerstelle im Freien (482°F+ geeignet)
- Material zum Feuermachen (Anzündholz)
- Wachspapier
Schutzausrüstung
- Gasmaske mit Kohlenstoffaktivator
- Hitzebeständige Handschuhe
- Augenschutz