Erstellen von Kunststoff-Platten (12 in x 10 in x 0,4 in)
Wenn Sie diese Methode weitergeben, können andere davon profitieren. Bitte teilen Sie diese Informationen und geben Sie Zero Plastics Australia an, wenn Sie mit diesen Platten arbeiten.
Inhaltsübersicht
-
Erforderliche Materialien
-
Heißpressenmaschine: Kaufen Sie ein 38cm x 38cm (15in x 15in) Modell.
-
Aluminium Platten:
- Zwei Platten, jeweils 40cm x 40cm, 3mm-5mm dick.
-
Aluminium-Form:
- Eine Form mit den Maßen 30cm x 25cm x 1cm (11.8in x 9.8in x 0.4in) im Inneren.
Hinweis: Überschreiten Sie nicht die Innengröße der Form von 33 cm, da größere Abmessungen zu unvollständigem Schmelzen an den Rändern führen können.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
-
Anleitung zur Herstellung von Kunststoffplatten
- Legen Sie eine Aluminiumplatte (Aluminium) auf die Wärmepresse.
- Positionieren Sie die Form auf der Aluminiumplatte.
- Füllen Sie die Form mit 800 Gramm geschreddertem HDPE-Kunststoff.
- Mit der zweiten Aluminiumplatte abdecken.
Tragen Sie, falls vorhanden, Formtrennmittel auf die Platten und die Form auf.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
- Stellen Sie Ihr Gerät auf 200°C (392°F) ein und lassen Sie es die maximale Temperatur erreichen.
- Stellen Sie den Timer auf 16 Minuten (960 Sekunden) ein.
Stellen Sie das Gerät und die Formhöhe entsprechend ein. Garen Sie die Form 16 Minuten lang, ziehen Sie sie fest und wiederholen Sie den Vorgang dreimal.
- Wenn die maximale Temperatur erreicht ist, schließen Sie den Deckel fest. Es kann mehrere Versuche erfordern, um den Deckel fest zu schließen, ohne dass etwas verschüttet wird.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Sobald der Deckel auf der Form geschlossen ist, startet der Timer mit 16 Minuten für den ersten Prozess der Herstellung einer Platte. Nach den ersten 16 Minuten öffnen Sie das Gerät und ziehen es fest.
- Ziehen Sie die Maschine fest (normalerweise genügen 3 volle Umdrehungen, aber passen Sie sie nach Bedarf an).
- Schließen Sie das Gerät und kochen Sie weitere 16 Minuten.
- Drehen Sie die Form nach der Fertigstellung um (da das Gerät von einer Seite heizt). Wenn Sie die Form von vorne nach hinten drehen, erzielen Sie optimale Ergebnisse.
- Garen Sie zwei weitere Male (jeweils 16 Minuten).
Insgesamt muss die Form viermal gegart werden (zweimal auf jeder Seite).
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Legen Sie die Form nach Abschluss des Kochvorgangs mit der heißen Seite nach unten auf eine kühle Betonfläche. Dies ist wichtig, um Verformungen zu vermeiden.
- Legen Sie die heiße Seite auf den Boden.
- Beschweren Sie die Oberseite der Form, indem Sie so viel wie möglich verwenden.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Anweisungen zum Abkühlen und Entfernen von Platten
-
Abkühlzeit: Lassen Sie die Form etwa 30 Minuten lang abkühlen. Wenn möglich, verlängern Sie diese Zeit für optimale Ergebnisse.
-
Entfernen der Platte: Nach dem Abkühlen öffnen Sie die Form. Schneiden Sie die Platte mit einem Universalmesser durch, wenn kein Formtrennmittel aufgetragen wurde.
-
Zusätzliches Abkühlen: Wenn die Platte noch heiß ist, drehen Sie sie um und beschweren Sie sie für weitere 30 Minuten.
-
Fertigstellung: Ihre Platte ist jetzt fertig.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
- 7FAQs
Sie werden vielleicht zusätzliche Fragen haben, da es sich um einen komplexen Prozess handelt, aber wenn Sie ihn einmal beherrschen, ist er einfach und erfordert nur wenig Arbeit.
- Wie stellt man die Höhe der Maschine ein? Schauen Sie im Handbuch der Presse nach; es handelt sich um eine Schraube an der Oberseite der Maschine.
- Können verschiedene Kunststoffe verwendet werden? Ja, obwohl ich nur HDPE verwende. Bitte geben Sie Laufzeit und Temperatur an, wenn Sie andere Kunststoffe verwenden.
- Wofür werden diese Platten verwendet? Schauen Sie sich die beigefügten Fotos oder unsere sozialen Seiten an, um sich zu informieren.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an zero.plastics.australia@gmail.com.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery">
Werkzeuge
- Universalmesser (zum Schneiden von Kunststoffplatten)
- Entformungsgerät (optional)
Software
- Nicht erforderlich
Hardware
- Heißpressenmaschine (38cm x 38cm / 15in x 15in)
- 2x Aluminiumplatten (40cm x 40cm, 3-5mm dick)
- Aluminiumform (30cm x 25cm x 1cm innen)
- Schwere Gewichte (zur Kühlung, z. B. Betonblöcke)
- Verstellbarer Schraubmechanismus (in die Wärmepresse integriert)
Kontaktieren Sie ~~Zero Plastics Australia~~ für eine verfahrensspezifische Anleitung.
Artikel
- https://en.wikipedia.org/wiki/High-density_polyethylene
- https://www.beeplastic.com/blogs/plastic-insights/the-ultimate-material-showdown-hdpe-sheets-vs-other-plastics
- http://www.grafixplastics.com/materials-plastic-film-plastic-sheets/commodity-plastic-film/polyolefin-sheet/hdpe-sheet/
- https://www.craftsuprint.com/projects/paper-craft/book-crafts/how-to-make-a-durable-plastic-book-cover.cfm
- https://simonwillison.net/dashboard/blogmarks-that-use-markdown/
- http://filefoldermachine.com/1-3-plastic-sheet-extrusion-line.html
Bücher
- https://excelitefab.com/e-book-complete-guide-polycarbonate-fabrication/
- https://download.e-bookshelf.de/download/0000/5853/75/L-G-0000585375-0002361409.pdf
Papiere
- https://peer.asee.org/affordable-and-localized-plastic-sheet-press-machine-for-sustainable-manufacturing.pdf
YouTube
- https://www.youtube.com/watch?v=nQEvEjdvToQ
Open-Source-Entwürfe
- https://www.instructables.com/Casting-with-Soft-Mold-Constructed-from-Sheet-Mate/
- https://www.[gefiltert].erde/news/plattenpresse
GitHub-Ressourcen
- https://gist.github.com/chapmanjacobd/9a5d9eae393d059398b6b8b6369c0c71
- https://github.com/tatsu-lab/alpaca_eval/blob/main/results/gpt-3.5-turbo-1106/model_outputs.json
Andere Ressourcen
- https://huggingface.co/datasets/brando/small-open-web-math-dataset-v2/viewer