Selbstverdichtende Spritzgussformen zur Herstellung von Platten

KOMPRESSION

Tutorial: Herstellen von Platten mit einer selbstverdichtenden Spritzgussform und einem Küchenofen

In dieser Anleitung wird erklärt, wie man Platten mit einer selbstverdichtenden Form und einem Küchenofen herstellt. Diese Methode erfordert nur minimale Investitionen und ermöglicht die gleichzeitige Herstellung mehrerer Platten.

Dateien durchsuchen

Inhaltsübersicht

  1. Benötigte Materialien

    • Verzinktes Metallplatten: 2 Stück, 350x400x3 mm (13,8x15,7x0,12 Zoll)
    • Aluminium-Profile:
      • 2 Stück, 12,5x7,5x400 mm (0,49x0,3x15,75 Zoll)
      • 2 Stück, 12,5x7,5x325 mm (0,49x0,3x12,8 Zoll)

    Benötigte Werkzeuge

    • Säge oder Winkelschleifer

    Anweisungen

    Platten vorbereiten

    Kaufen Sie Platten in den angegebenen Abmessungen oder markieren und schneiden Sie größere Platten zu. Verwenden Sie zum Schneiden einen Winkelschleifer oder eine Säge.

    Zusammenbau des Rahmens

    Messen und markieren Sie die erforderlichen Längen auf den Aluminiumprofilen. Schneiden Sie sie mit einer Säge zu.

  2. Montageanleitung

    Materialien

    • Geschnittene Aluminiumprofile
    • Metallplatte

    Werkzeuge

    • 5 mm (3/16 Zoll) und 8 mm (5/16 Zoll) Metallbohrer
    • Klemme

    Verfahren

    1. Legen Sie ein 400-mm-Profil auf die Platte, befestigen Sie es mit einer Klemme und bohren Sie zwei 5 mm große Löcher durch beide Komponenten, etwa 80 mm von jedem Ende entfernt.

    2. Bohren Sie zwei 8-mm-Löcher auf der Oberseite des Aluminiumprofils, wobei Sie darauf achten müssen, dass sie nicht ganz durchdringen. Diese Löcher dienen zur Aufnahme der M5-Schraubenköpfe.

    3. Wiederholen Sie diese Schritte mit den beiden 325-mm-Profilen und dem verbleibenden 400-mm-Profil (15,75 Zoll).

  3. Material: Gebohrte Aluminiumprofile und Platten, Schrauben und Muttern M5

    Werkzeuge: Schraubendreher

    Anweisungen: Setzen Sie die acht Schrauben in das Profil ein und sichern Sie sie mit Muttern.

  4. Sie benötigen vier Löcher für die Schrauben der Druckfedern. Diese befinden sich normalerweise in den Ecken der Platten, können aber auch an anderen Stellen angebracht werden.

    Material:

    • Beide Bleche

    Werkzeuge:

    • 0,24-Zoll (6 mm) Bohrer

    Anweisungen:

    Positionieren Sie die zweite Platte auf dem Rahmen und richten Sie sie perfekt aus. Sichern Sie es mit Schraubzwingen. Bohren Sie in jede Ecke ein Loch. Alternativ können Sie auch einen Schlitz schneiden, um die Montage und Demontage der Druckschrauben zu beschleunigen.

  5. Die Form ist fertig, wir sollten sie testen.

    Materialien:

    • Form
    • Kunststoffgranulat oder -pellets
    • Silikonölspray
    • Backofen
    • Schraube M6
    • Unterlegscheiben
    • Druckfeder

    Anleitungen:

    1. Sprühen Sie die Innenseite der Form leicht mit Silikonöl ein.
    2. Füllen Sie die Form mit Kunststoff und legen Sie den Deckel darauf.
    3. Setzen Sie die Druckschrauben ein und ziehen Sie die Feder durch Schrauben fest.
    4. Stellen Sie die Form in den Ofen. Stellen Sie die Temperatur entsprechend dem Kunststofftyp ein. Wenn Sie unsicher sind, beginnen Sie mit 200°C (392°F) und passen Sie sie in den folgenden Versuchen an.
    5. Beginnen Sie mit einer Backzeit von 1,5 Stunden.
  6. Materialien:

    • 4 Backofen-Formen
    • Zeitschaltuhr
    • Optionales Backofengestell

    Werkzeuge:

    • Schraubendreher

    Anweisungen:

    1. Bereiten Sie die vier Formen wie in Schritt 5 gezeigt vor.
    2. Stapeln Sie die Formen im Ofen.
    3. Starten Sie den Backvorgang und beachten Sie, dass sich die Backzeit durch die erhöhte thermische Masse verlängern kann.
    4. Stellen Sie die Zeitschaltuhr so ein, dass der Ofen automatisch abgeschaltet wird.
  7. Video Anleitung

    Ein kurzes Video, das den gesamten Prozess demonstriert.

  8. Anleitung zur Herstellung von ABS-Platten

    Nachfolgend sehen Sie Bilder einer Platte aus ABS, die die Effizienz dieses einfachen Verfahrens verdeutlichen. Nach dem Beschneiden der Kanten erhalten Sie eine flache Platte mit einer glatten Oberfläche. Kleine Pellets oder Flocken werden für beste Ergebnisse empfohlen.

    Prozess-Erkundung

    Versuchen Sie den Prozess selbständig. Experimentieren Sie und entwickeln Sie neue Ideen. Wenn Sie eine effizientere Methode zur Herstellung von Platten entdecken, sollten Sie Ihre Ergebnisse in einem Tutorial vorstellen.

    Sicherheitswarnung

    Achten Sie auf die Einhaltung der Sicherheitsvorkehrungen. Tragen Sie beim Umgang mit geschmolzenen Kunststoffen Handschuhe, eine Schutzbrille und eine Atemschutzmaske. Verwenden Sie zum Schmelzen nicht den heimischen Backofen, sondern kaufen Sie sich für diesen Zweck einen speziellen gebrauchten Ofen.

Werkzeuge

  • Säge oder Winkelschleifer
  • Metallbohrer (5 mm, 8 mm, 6 mm)
  • Klemme
  • Schraubenzieher
  • Sicherheitsausrüstung (Handschuhe, Brille, Atemschutzmaske)

Hardware

  • Verzinktes Blech (350x400x3mm)
  • Aluminiumprofile (12,5x7,5x400mm und 12,5x7,5x325mm)
  • Befestigungselemente (Schrauben M5/M6, Muttern, Unterlegscheiben, Druckfedern)
  • Öfen (speziell) und Ofenformen
  • Kunststoffgranulat/Pellets und Silikonölspray

Software

  • N/A (Keine Software erforderlich)

Referenzen

Offene Entwürfe

Bücher

Papiere

YouTube