Der angepasste Granulator für Fahrräder verbindet die Zerkleinerung von Kunststoffen mit dem Radfahren und ermöglicht es Ihnen, Kunststoffe für die Formgebung unterwegs zu zerkleinern. Diese spezielle Anpassung ist vom Precious - Plastic Granulator inspiriert, der für den Einsatz auf dem Fahrrad konzipiert wurde.
Für weitere Anfragen zu dieser Anpassung kontaktieren Sie bitte @jam_goreing auf Instagram.
Außerdem können Sie sich das 3-minütige Projektvideo [hier] ansehen (https://www.youtube.com/watch?v=IoSn84Axao8).
Inhaltsübersicht
- Schredder und Gehäuse erstellen
- Das Kunststoff-Kollektionstablett
- Erstellen Sie die Granulator-Unterlage
- Der Trichterrahmen
- Zahnräder und Kugellager
- Vorbereiten der Messerachse
- Anbringen der Ausrüstung
- Fixierung des Kugellagers
- Sicherung des Granulators an seinem Platz
- Anbringen der Kette
- 11 - Zahnräder
- Fertigstellung und Verwendung
-
Die Grundkonstruktion und die Anweisungen für den Granulator finden Sie auf den Seiten mit den Anweisungen.
Verringern Sie die Anzahl der Klingen des Granulators gegenüber dem ursprünglichen Entwurf auf etwa 9, um eine leichtere Konstruktion zu erhalten, die sich für die Montage am Fahrrad eignet. Sie können bei Bedarf weitere Klingen hinzufügen. Passen Sie die Gehäusetiefe des Granulators an die reduzierte Messeranzahl an. Verwenden Sie für das Gehäuse Aluminium oder Stahl, wobei die Klingen und Abstandshalter aus Stahl bleiben müssen. Bei Aluminium muss das Gehäuse verschraubt statt geschweißt werden.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Das Gehäuse muss um ca. 50 mm (2 Zoll) nach unten verlängert werden, um eine Auffangschale unter den Zerkleinerungsmessern unterbringen zu können. Dieser Platz in der Mitte für die Auffangschale ist auf den Bildern zu sehen. Die Auffangschale besteht aus durchsichtigem, verriegelbarem Acryl.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Der Granulator benötigt einen stabilen Unterbau, der sein Gewicht und die beim Schreddern ausgeübte Kraft aufnehmen kann, wenn er an einem Fahrrad befestigt ist. Ein normaler Fahrradgepäckträger ist in der Regel ausreichend. Der Gepäckträger kann am Fahrrad montiert und für die Befestigung des Granulators modifiziert werden.
Bei meinem Experiment war ich mir nicht sicher, welches Fahrrad ich verwenden würde, da ich vorhatte, für das Projekt in Chile ein Fahrrad zu mieten. Deshalb habe ich einen vielseitigen Träger entworfen, der mit verschiedenen Fahrrädern kompatibel ist.
Zur Installation wurde der Granulator auf einen Aluminiumsockel gestellt, an den drei Stahlstangen geschraubt wurden, um ihn mit dem Fahrrad zu verbinden. Die mittlere Stange wurde über einen zweiten Sitzring an der Sattelstütze befestigt. Die beiden seitlichen Stangen waren mit der Sitzstrebe verbunden und endeten jeweils mit einer 0,02 Zoll (0,5 mm) dicken Stahlplatte, die manuell um den Rahmen gewickelt werden konnte. Ein alter Fahrradschlauch diente als Gummibelag, um den Stützrahmen zu sichern und ein Verrutschen zu verhindern.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Der Trichter besteht aus klarem Acryl, einschließlich des Auffangbehälters aus zerkleinertem Kunststoff unter den Messern. Er muss fest mit der Oberseite des Granulators verschraubt werden. Aus ästhetischen Gründen kann ein Aluminiumrahmen um den Trichter herum angebracht werden, mit einer optionalen hinteren Ablage für den gesammelten Kunststoff vor dem Zerkleinern. Alternative Designs sind möglich, ohne die Zerkleinerungsfunktion oder die Stabilität des Trichters zu beeinträchtigen.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Für die Befestigung des Getriebes am Granulator benötigen Sie ein gebrauchtes Fahrrad-Tretlager mit Vierkantkonus sowie die Kurbel und die Kurbelschraube. Schneiden Sie zunächst mit einem Winkelschleifer den Vierkant des Tretlagers aus Stahl ab.
Damit sich die Klingen auf der Achse drehen können, ist ein abgedichtetes Kugellager erforderlich. Das Lager sollte den dicksten Teil des Kegels aufnehmen. In meinem Fall hatte der Vierkantkegel einen maximalen Durchmesser von 16 mm (0,63 Zoll), also wurde ein abgedichtetes Kugellager mit einem Innendurchmesser von 17 mm (0,67 Zoll) verwendet.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Die Achse für die Klingen basiert auf dem Anleitungsvideo und hat ein sechseckiges Design, das auf einer Drehbank gedreht wird, um abgerundete Enden zu erhalten. Diese Enden werden so bearbeitet, dass sie mit dem Innendurchmesser des Kugellagers übereinstimmen, um einen passgenauen Sitz zu gewährleisten. Die äußersten 0,2 Zoll (5 mm) der abgerundeten Achse sind weiter reduziert, um dem Gewindedurchmesser der Kurbelschraube zu entsprechen. Der quadratische Kegel, der in der Mitte mit einem Vorgewinde versehen ist, sorgt dafür, dass die Achse, sobald sie auf die entsprechende Dicke gedreht ist, sicher in das Innere passt und eine korrekte Ausrichtung beim Schweißen gewährleistet.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Als nächstes schweißen Sie den abgeschnittenen Vierkantkegel an die Achse. Nach dem Schweißen bearbeiten Sie ihn auf einer Drehbank, damit er wieder durch das Kugellager passt. Befestigen Sie das Getriebe sicher mit der Kurbelschraube.
Verwenden Sie einen Winkelschleifer, um den Kurbelarm abzuschneiden. Bringen Sie ihn mit dem Schleifer in Form, um eine glatte, geformte Oberfläche zu erhalten.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Kugellagergehäuse Anleitung
Fertigen Sie ein Gehäuse aus lasergeschnittenen Aluminium- oder Stahllagen an, das das Kugellager und die Achse sicher hält. Die Gesamtdicke der Lagen sollte der Dicke des Kugellagers entsprechen, mit einer Bohrung, die dem Außendurchmesser des Lagers entspricht. Verwenden Sie eine Endkappe, deren Durchmesser zwischen dem Innen- und Außendurchmesser des Lagers liegt, um ein Verrutschen zu verhindern. Entwerfen Sie eine beliebige Form, die am Gehäuse des Granulators befestigt wird und das Lager sichert.
Verwenden Sie bei Bedarf 1,5 mm (0,06 Zoll) innere Abstandshalter, um Bewegungen zu verhindern.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Nach dem Zusammenbau des Granulators müssen Sie die Achse und das Getriebe sicher befestigen. Sobald der Granulator mit dem Tragrahmen verschraubt ist, fahren Sie mit der Installation der Kette und des Getriebes fort.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Die Kette, die mit dem Granulator verbunden ist, ist für den Betrieb entscheidend und erfordert eine korrekte Verzahnung und eine feste Installation. Eine schnell zu lösende Kette erleichtert die Einstellung der richtigen Länge, bevor sie um die Zahnräder gelegt wird.
Ich habe mich dafür entschieden, keine Kettenschaltung zur Aufrechterhaltung der Kettenspannung zu verwenden. Stattdessen verstellte ich den Tragrahmen, indem ich die Sattelstütze, die an der Basis des Granulators befestigt ist, anhob und so die Kette durch Anheben des Granulators spannte.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Ich verwendete ein Übersetzungsverhältnis von 4,6:1, d. h. 4,6 Pedalumdrehungen entsprechen einer Umdrehung des Granulators, um die Geschwindigkeit des Granulators zu verringern und gleichzeitig das Drehmoment zu erhöhen. Ich habe die Kette, die mit dem Pedal verbunden ist, am größten Gang der Kassette befestigt und die Kette zum Granulator am kleinsten Gang, was gut funktioniert hat.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Nach der Installation des Granulators und dem Anbringen der Kette zerkleinern Sie den Kunststoff mit Pedalkraft. Da HDPE-Kunststoff weicher ist, lässt er sich leichter manuell zerkleinern. Das geschredderte Material kann zu Gegenständen wie flachen Verkleidungsplatten weiterverarbeitet werden.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery">
Hardware
- Granulatorgehäuse aus Aluminium/Stahl (Projektvideo)
- Fahrradgepäckträger (modifiziert für die Montage des Granulators)
- Gebrauchtes Fahrrad-Tretlager mit Vierkantkonus + Kurbel/Kurbelschraube
- Abgedichtetes Kugellager (17mm Innendurchmesser)
- Stahlstangen + Aluminiumsockel für die Rahmenbefestigung
Werkzeuge
- Winkelschleifer (Kurbelarm/Konus schneiden)
- Drehbank (Bearbeitung der Achse)
- Schweißgerät (Achse-Kegel-Verbindung)
- Laserschneidmaschine (Lagergehäuseschichten)
- Schleifmaschine (Bearbeitung des Kurbelarms)
Software
- Konstruktionssoftware für lasergeschnittene Gehäuse (z. B. CAD)
Werkstoffe
- Klares Acryl (Trichter/Sammelschale)
- Abstandshalter aus Stahl (0,5 mm dick)
- 0,5 mm starke Stahlplatten (Rahmenverbindungen)
- Gummischlauch (Anti-Rutsch-Auskleidung)
- Bolzen/Muttern (Gehäusemontage)
Zusätzliche Komponenten
- HDPE-Kunststoff (primäres Zerkleinerungsmaterial)
- Schnellspannende Fahrradkette
- 4,6:1 Getriebeübersetzung
- Rahmen mit Acrylgehäuse (optionale Ästhetik)
- Kurbelschraube (Getriebebefestigung)
Kontaktieren Sie @jam_goreing auf Instagram für Anpassungsdetails [1].
Referenzen
Artikel
- [Granulator - Fab Lab Barcelona (https://knowledge.fablabbcn.org/fabrication/machines/precious_plastic_shredder/) [1]
- [gefiltert] Granulator Handbuch (PDF) [4]
Bücher
YouTube
- Angepasstes Fahrrad-Granulator-Projektvideo
- [gefiltert] - Aufbau der Spritzgießmaschine (Teil 3.3) [11]
- Einen Spritzgießarbeitsplatz einrichten und Kunststoff spritzen (Teil 7.3) [10]
Open Source Designs
- Granulator Pro V4 (vollständig gebaut) [8]
- Aufgerüsteter Granulator Box Kit [2]
- [gefiltert] Toolbox - Granulator Anleitung [7]