Verwandeln wir Kunststoff in lebendige Pflanzgefäße.
Inhaltsübersicht
-
Für die Herstellung von Töpfen benötigen Sie die folgenden Materialien und Werkzeuge:
- Kunststoffreste (nach Art und Farbe sortiert)
- Silikonformen Diese Formen, die in der Regel für das Betongießen verwendet werden, halten Temperaturen von bis zu 200 °C stand. Suchen Sie auf Online-Marktplätzen nach "Silikonformen für Beton".
- Ein Ofen, z. B. ein Kompressionsofen, wird nur für seine Heizfunktion verwendet.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Kunststoff muss in kleinere Stücke zerkleinert werden, damit er in die Silikonformen passt. Verwenden Sie einen Granulator, falls vorhanden, oder alternative Werkzeuge wie einen Hammer (für spröden Kunststoff), eine Schere oder eine Bandsäge, um die Stücke zu zerkleinern. Präzision ist nicht entscheidend, da der Kunststoff schmilzt und sich der Form anpasst. Experimentieren Sie mit Farbmustern, die auf den verwendeten Stückgrößen basieren.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Sobald Ihr Kunststoff fertig ist, füllen Sie ihn dicht in Ihre Silikonformen. Verwenden Sie kreative Farbkombinationen. Wir empfehlen zum Beispiel eine Mischung aus grün/gelb und blau/rot.
Im Idealfall sollte der Kunststoff beim Schmelzen in sich zusammenfallen, ohne über die Form zu schwappen, so dass während des Erhitzens nur wenig Aufsicht erforderlich ist.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Heizen Sie Ihren Ofen auf die für Ihren Kunststofftyp angegebene Temperatur vor, bevor Sie die gefüllten Formen einsetzen.
Für PLA sollten Sie einen Temperaturbereich von 170-180 °C wählen. Die Ofentemperaturen können variieren, beginnen Sie also am unteren Ende und passen Sie die Temperatur nach Bedarf an. Die Temperaturrichtlinien für andere Kunststoffe für den 3D-Druck finden Sie in den Datenblättern Ihres Filamentlieferanten.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Überwachen Sie Ihre Formen ständig, vor allem, wenn sie bis zum Rand gefüllt sind. Achten Sie darauf, dass kein Kunststoff über die Ränder hinausläuft. Sollte dies der Fall sein, entfernen Sie die Form vorsichtig mit Schweißerhandschuhen und drücken Sie den Kunststoff mit einem Schlitzschraubendreher wieder hinein.
Diese Methode eignet sich auch, um größere Stücke erweichten Kunststoffs in die Form zu pressen.
Füllen Sie die Form nach und nach mit Material auf, wobei Sie die gewünschte Farbgebung und das Muster berücksichtigen.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Abkühlungsprozess für Gussformen
Sobald die Formen gefüllt sind, nehmen Sie sie vorsichtig mit geeigneten Handschuhen aus dem Ofen. Bevor Sie die Töpfe abkühlen lassen, können Sie Luftblasen mit einem Schraubenzieher aufstechen. Eine längere Verweildauer im Ofen kann die Luftblasen reduzieren, aber nicht vollständig beseitigen.
Wir testen die Zugabe einer 2-3 mm dicken Metallplatte auf die Form während des Abkühlens. Dies kann die Konsistenz von Ober- und Unterseite verbessern, kann aber manchmal zu Verformungen führen. Probieren Sie aus, ob diese Methode für Ihre Bedürfnisse geeignet ist.
Lassen Sie die Formen vollständig abkühlen, am besten über Nacht.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Anleitung zum Herausnehmen der Töpfe aus den Formen
Sobald die Formen und der Kunststoff vollständig abgekühlt sind, nehmen Sie die Töpfe heraus. Drehen Sie die flexible Silikonform vorsichtig um, um jeden Topf zu lösen. Seien Sie vorsichtig, damit die Formen nicht an den Ecken einreißen.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Um die künftige Materialidentifizierung zu erleichtern, kennzeichnen Sie Ihre Töpfe mit dem jeweiligen Kunststofftyp. Verwenden Sie dazu spezielle Brennstempel, um das Recycling-Symbol sowie die entsprechende Nummer und den Text einzuprägen. Alternativ können Sie auch Metallstempel verwenden, um den Kunststofftyp auf dem Boden Ihrer Töpfe einzubrennen.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Wählen Sie nun kleine Pflanzen aus, um Ihre Töpfe zu füllen. Ziehen Sie Stecklinge von Sukkulenten in Erwägung, um Ihre eigenen Pflanzen zu züchten, oder kaufen Sie sie in einer Gärtnerei, wenn die Zeit knapp ist. Denken Sie daran, sie sofort nach dem Umpflanzen und danach regelmäßig zu gießen.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery">
Werkzeuge
- Silikonformen (Betongießformen)
- Granulator oder Alternativen (Hammer, Schere, Bandsäge)
- Schweißerhandschuhe (hitzebeständige Handschuhe)
- Flachkopfschraubendreher (Beispiel)
- Brandeisen/Metallstempelbuchstaben (für die Kennzeichnung von Kunststoffen)
Hardware
- Ofen (Kompressions- oder Standardofen, heizt bis zu 200°C)
- Platte (2-3 mm dick zum Kühlen)
- Thermometer (zur Überwachung der Ofentemperatur)
- Bandsäge (optional, für die Zerkleinerung von Kunststoff)
- Sicherheitshandschuhe (hitzebeständig für die Handhabung von Formen)
Software
- Keine angegeben
-
Artikel
- https://www.wellandgood.com/lifestyle/upcycled-planter
- https://corporate.homedepot.com/news/sustainability/plant-it-again-plant-pot-recycling-program
- https://trumatter.in/home-improvement/diy-upcycle-a-plastic-bottle-to-a-planter/
- https://lifeintrinidadandtobago.com/articles/home-garden/diy-step-by-step-guide-for-upcycled-plastic-bottle-planters/
- https://www.gousto.co.uk/blog/diy-plant-pots-from-plastic-waste
- https://www.thepondsfarmhouse.com/transform-plastic-pots-stunning-book-page-flower-pots/
- https://arts.onehowto.com/article/how-to-make-a-flower-pot-from-recycled-materials-4864.html
-
Papiere
- https://ijcrt.org/papers/IJCRT2304523.pdf
- https://cordis.europa.eu/article/id/448181-reducing-plastic-waste-with-bio-based-biodegradable-plant-pots
-
Bücher
- https://scibizsw.com/20_THE%20OFFICIAL%20RASPBERRY%20PI%20PROJECTS%20BOOK%20v3.pdf
-
YouTube
- https://www.youtube.com/watch?v=1Wpno0wbweM
- https://www.youtube.com/watch?v=YR2cfqrsCJs
- https://www.youtube.com/watch?v=-ttg1SAblSc
-
Opensource Designs
- https://www.pillarboxblue.com/marimekko-plastic-bottle-planters/
- https://www.instructables.com/Kunststoff-Bottle-Planters/
- https://spicymoustache.com/8-easy-and-simple-steps-to-make-diy-hanging-pots-from-recycled-bottled-water-2/
- https://www.ohohdeco.com/diy-recycled-plastic-container-into-planter/