Macht tolle Strahlenmuster!

EXTRUSION
HDPE
PP
LDPE
  • Schwierigkeitsgrad:
    Einfach
  • Erforderliche Zeit:
    < 1 Stunde
  • Ansichten:
    726
  • Schöpfer:
    joop
  • Land:
    Unknown
  • E-Mail:
  • Downloads:
    0

Häufig wird nachgefragt, wie man attraktive Muster in Balken erzeugen kann, und interessanterweise sind dafür keine besonderen technischen Tricks erforderlich. Die Methode entspricht den üblichen Praktiken, wobei eine einfache Stahlrohrform verwendet und die Funktion des Extruders genutzt wird. Hier erfahren Sie, wie Sie ähnliche Ergebnisse erzielen können.

Dateien durchsuchen

Inhaltsübersicht

  1. Um Muster mit unterschiedlichen Schichten zu erzeugen, sollten Sie mindestens zwei Farben verwenden. Es macht keinen Unterschied, ob Sie mit PP (Polypropylen) oder PE (Polyethylen) arbeiten, da es in diesem Zusammenhang keine nennenswerten Unterschiede zwischen den beiden gibt. Halten Sie Farbmischungen getrennt. Das hier verwendete Dunkelblau wurde mit transparenten Flocken gemischt, die als effektiver Füllstoff dienen. Dadurch können Sie weniger dunkelblaues Pigment verwenden, ohne die Leistung zu beeinträchtigen, da die Pigmente in der Regel stark sind. Wenn man beispielsweise 2,2 lbs (1 kg) transparente Flocken zu 2,2 lbs (1 kg) Dunkelblau hinzufügt, erhält man 4,4 lbs (2 kg) dunkelblaues Material bei gleichbleibender Farbqualität. Das hier verwendete Weiß ist reinweiß.

  2. Leitfaden zum Extrusionsprozess

    1. Erstmalige Einrichtung: Geben Sie ein paar Schaufeln in den Extruder.
    2. Betrieb: Aktivieren Sie die Maschine und stellen Sie sicher, dass das Material gründlich geschmolzen ist.
    3. Einbau der Form: Bringen Sie die Kaltform an und starten Sie die Maschine neu.
    4. Materialzugabe:
      • Verwenden Sie für die erste Farbe insgesamt ca. 3 Schaufeln, unter Berücksichtigung des Materials, das sich bereits im Trichter befindet.
      • Wenn der Trichter fast leer ist, fügen Sie 2 Messlöffel der zweiten Farbe hinzu.
      • Passen Sie die Mengen je nach Bedarf an, bis die Form gefüllt ist.
    5. Abkühlen: Nehmen Sie die Form heraus und lassen Sie sie abkühlen. Manche empfehlen eine Wasserkühlung, um Leckagen zu vermeiden, doch ist dies in der Regel nicht erforderlich.
  3. Analyse des Mischprozesses

    Beobachten Sie beim Schneiden des Balkens das sich entwickelnde Muster. Zunächst bleibt die erste Farbe an der Oberfläche der Form haften und beginnt zu erkalten. Währenddessen bleibt der innere Kern flüssig und lässt die nachfolgenden Farben durch. Durch wiederholtes Ändern der Eingangsfarben entstehen mehrere Schichten innerhalb des Strahls. Für weitere theoretische Erkenntnisse fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.

  4. Eine andere wichtige Theorie besagt, dass der Kunststoff in dem Maße, wie er weiter in die Form eindringt, abkühlt, was einen höheren Druck für den weiteren Fluss erforderlich macht. Je weiter man sich vom Einlass entfernt, desto komplizierter werden die Muster aufgrund von Temperatur- und Druckschwankungen. Dieses Phänomen ist besonders bei quadratischen Rohren zu beobachten, bei denen sich der Fluss an den Ecken verlangsamt. Im Gegensatz dazu erzeugen runde Rohre wahrscheinlich kreisförmige Muster.

    Im Video sehen Sie, wie man mit diesen Balken ein Schachbrett erzeugt. Vielen Dank für die Lektüre und viel Spaß beim Herstellen von Mustern!

Hardware

  • Extruder-Maschine
  • Stahlrohrform

Werkzeuge

  • Materialschaufeln
  • Wasserkühlung (optional, normalerweise nicht erforderlich)

Software

  • Keine angegeben

(Hinweis: Im Originaltext wurden keine expliziten Links angegeben)

Artikel

Bücher

Papers

YouTube

Opensource-Entwürfe