Weihnachtsschmuck aus recycelten Flaschenverschlüssen herstellen

SCHMELZEN
PP
HDPE
PRODUKT

Verwandeln Sie Kunststoffabfälle in bezaubernden Weihnachtsschmuck zur Dekoration oder zum Verzieren von Geschenken.

Erforderliche Materialien:

  • Flaschendeckel
  • Panini-Presse mit einer flachen Oberfläche
  • Silikonhandschuhe
  • Backpapier
  • Augenschutz
  • Atemschutzmaske
  • Laubsäge (manuell oder elektrisch)
  • Scharfes Messer oder Rasierklinge
  • Ausstechformen oder Papierschablone
Dateien durchsuchen

Inhaltsübersicht

  1. Leitfaden zum Sortieren von Flaschendeckeln

    1. Kunststofftyp identifizieren
      Sortieren Sie die Flaschenverschlüsse nach Typ: entweder HDPE oder PP. Achten Sie auf das Recycling-Symbol auf der Innenseite des Verschlusses: "2" steht für HDPE und "5" für PP.

    2. Physikalische Identifizierung
      Wenn keine Kennzeichnung vorhanden ist, bestimmen Sie den Kunststofftyp durch Fühlen. HDPE-Verschlüsse sind flexibler, PP-Verschlüsse sind starr. Milchkannendeckel sind in der Regel aus HDPE, Getränkeflaschenverschlüsse können aus PP sein.

    3. Vorsichtsmaßnahmen gegen Kontamination
      Wenn Sie sich über den Typ eines Verschlusses nicht sicher sind, werfen Sie ihn weg, um eine mögliche Kontamination der Charge zu vermeiden.

  2. Reinigung und Vorbereitung der Kappen

    1. Kappen waschen: Weichen Sie die Kappen in einem Waschbecken ein und schrubben Sie sie mit einer Bürste, oder geben Sie sie bei größeren Mengen in einen Wäschebeutel und waschen Sie sie im Kurzprogramm in der Waschmaschine. Stellen Sie sicher, dass die Kappen gründlich getrocknet sind, bevor Sie fortfahren.

    2. Farbauswahl: Entscheiden Sie sich für Farbkombinationen für Ihre Ornamente. Im Beispiel werden die Farben Rot, Weiß und Grün verwendet. Wählen Sie die Farben nach Ihren Möglichkeiten und der gewünschten Ästhetik aus.

  3. Schließen Sie Ihre Panini-Presse an und lassen Sie sie aufheizen. Verwenden Sie eine flache Unterlage für eine gleichmäßige Kunststoff Platte. Sobald sie heiß ist, legen Sie eine Platte auf die Presse. Teflonplatten sind für eine lange Haltbarkeit zu empfehlen.

    Legen Sie die Flaschenverschlüsse auf die Presse; die Ausrichtung spielt keine Rolle. Decken Sie sie mit einer zweiten Platte ab und schließen Sie die Presse.

    Um den Schmelzvorgang zu erleichtern, legen Sie einen schweren Gegenstand, z. B. Ziegelsteine oder Bücher, auf die Presse.

  4. Nachdem Sie die Flaschendeckel geschmolzen haben, können Sie weitere Schichten wie in Schritt 2 hinzufügen. Die gewünschte Dicke Ihrer Verzierungen bestimmt die Anzahl der Schichten. Für eine Kunststoffplatte mit einer Dicke von etwa 3 bis 4 mm schmelzen Sie je nach Größe 2 bis 4 Lagen Flaschenverschlüsse.

  5. Sie sollten nun eine Schicht aus geschmolzenen Flaschenverschlüssen haben. Sie können die Platte sofort verwenden oder ein Batikmuster erstellen. Ziehen Sie dazu Silikonhandschuhe an, rollen Sie den warmen Kunststoff in eine Wurstform und drehen Sie ihn. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf - ziehen, falten und drehen Sie den Kunststoff, bis Sie das gewünschte Muster erhalten. Wenn der Kunststoff aushärtet, erwärmen Sie ihn einfach erneut in der Presse, um ihn wieder formbar zu machen.

    Jetzt haben Sie einen Kunststoffklumpen, der erneut geschmolzen werden muss, um eine flache Platte zu formen.

  6. Legen Sie das Kunststoffstück in die Paninipresse und erhitzen Sie es, bis es weich wird. Sobald es weich ist, üben Sie Druck auf die Presse aus. Um die Dehnung zu verstärken, sollten Sie sich vorsichtig auf die Presse setzen und darauf achten, dass Sie sich nicht verbrennen.

    Alternativ können Sie auch ein Nudelholz verwenden, nachdem Sie den Kunststoff entfernt haben, obwohl der Kontakt mit der Wärmequelle in der Regel bessere Ergebnisse liefert.

  7. Öffnen Sie die Presse in regelmäßigen Abständen, um zu prüfen, ob die Platte die gewünschte Dicke erreicht hat. Wenn Sie zufrieden sind, schalten Sie die Presse aus und lassen Sie die Platte mit einem Gewicht auf der Oberseite abkühlen, um Verformungen zu vermeiden.

  8. Sobald die Platte abgekühlt ist, können Sie mit der Gestaltung beginnen. Verwenden Sie einen für Kunststoff geeigneten Stift, um Ihre Ornamente zu skizzieren. Ausstechformen oder Papierschablonen können als Hilfsmittel dienen.

    Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Designs den Sägevorgang; komplizierte Muster sind schwieriger zu schneiden. Es ist ratsam, mit einfachen Mustern zu beginnen und sich allmählich zu komplexen Mustern vorzuarbeiten.

  9. Schnittanweisungen

    Verwenden Sie für diesen Schritt eine Laubsäge, die manuell oder elektrisch sein kann. Eine elektrische Säge vereinfacht den Vorgang, aber auch eine manuelle Säge ist mit etwas mehr Geduld effektiv.

    Führen Sie die Säge entlang der auf der Kunststoffplatte gezeichneten Linien, um Ihren Weihnachtsschmuck fertigzustellen.

  10. Verwenden Sie zum Reinigen der Kanten Ihres Ornaments ein scharfes Messer oder eine Rasierklinge, da dies effektiver ist als Schleifpapier. Achten Sie darauf, dass alle kleinen Kunststoffteile während dieses Prozesses zur Wiederverwendung aufgesammelt werden. Sie können bei zukünftigen Projekten wieder eingeschmolzen werden.

  11. Um das Ornament zu vervollständigen, bohren Sie oben ein kleines Loch, um die Schnur unter Berücksichtigung ihrer Dicke unterzubringen.

    Wir haben Schnüre verwendet, die wir im Laufe der Jahre gesammelt haben.

    Ihr Schmuck ist nun fertig. Herzlichen Glückwunsch zu Ihren Bemühungen, in der Weihnachtszeit Abfall zu vermeiden.

  12. Handgemachter Weihnachtsschmuck

    Dieser Schritt ist freiwillig. Wenn Sie Ihren selbstgemachten Weihnachtsschmuck an Freunde oder Verwandte verschenken, zeigen Sie, dass neue Gegenstände für die Weihnachtsdekoration nicht notwendig sind. Bei der Herstellung von Weihnachtsschmuck aus Flaschenverschlüssen werden Materialien verwendet, die sonst weggeworfen würden. Auf diese Weise entstehen einzigartige, handgefertigte Dekorationen.

    Frohe Weihnachten! Maria & Nike von IN MOCEAN

Werkzeuge

Hardware

Für dieses Projekt wird keine Software benötigt.

Hier sind die Referenzen wie gewünscht nach Typ geordnet:

Artikel

Bücher

Papiere

YouTube

Opensource Designs

GitHub

Misc.