Erstellen Sie ein anpassungsfähiges Sortiersystem. Verschieben Sie die Laschen einfach, um unterschiedliche Mengen an Materialien unterzubringen.
Inhaltsübersicht
-
Senden Sie die mitgelieferten Dateien zum Schneiden mit einer CNC- oder Laserschneidmaschine. Beachten Sie, dass die Dateien für eine Materialstärke von 25 mm (1 Zoll) ausgelegt sind; passen Sie die Dateien an, wenn Sie dieses Maß ändern. Wir schneiden nur die Umrisse auf der Maschine, Sie können sie aber auch für Fasen und Gravuren verwenden.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Verwenden Sie nach dem Zuschneiden aller Platten die nummerierten Dateien, um jede einzelne Platte mit dem Laser zu schneiden. Achten Sie auf eine korrekte Ausrichtung, insbesondere von der obersten Ecke aus, da jede Trennwand auf beiden Seiten nummeriert ist.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
In diesem Schritt schneiden Sie die Vorder-, Boden- und Rückwand zu. Beginnen Sie außerdem mit der Endbearbeitung und dem Schleifen aller Teile, um eine glatte Oberfläche zu erhalten.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Nach dem Schleifen mit Schrauben zusammenbauen. Bringen Sie die Seiten und den Boden an und montieren Sie dann die Trennwände nach Bedarf.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Effiziente Organisation von Kunststoff
Jetzt können Sie Ihre Kunststoffe noch besser sortieren.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery">
Um ein anpassungsfähiges Sortiersystem mit beweglichen Registerkarten zu erstellen, werden die folgenden Werkzeuge, Software und Materialien benötigt, die in der Anleitung beschrieben sind. Jede Kategorie ist der Übersichtlichkeit halber unten geordnet.
Hardware
- CNC- oder Laserschneidmaschine (gängige Anbieter in Lissabon)
- Lasergravur-/Schneidemaschine (für nummerierte Platten)
- Schraubenzieher oder Bohrmaschine (für die Montage)
Software
- CAD-Software (z. B. AutoCAD, Fusion 360) zur Anpassung der Dateidicke
- Vektordesign-Tools (z. B. Adobe Illustrator, Inkscape) zur Dateibearbeitung
Materialien
- 25 mm dicke Platten (Holz, Acryl oder MDF)
- Schrauben (Größe entsprechend der Plattendicke)
Zusätzliche Werkzeuge
- Schleifpapier oder Schleifmaschine (für die Oberflächenbearbeitung)
- Schraubzwingen oder Ausrichtvorrichtungen (für eine präzise Montage)
- Maßband oder Messschieber (zum Überprüfen der Abmessungen)
Das Verfahren erfordert präzise Anpassungen in der Konstruktionssoftware für die Materialstärke und eine korrekte Maschinenkalibrierung beim Schneiden oder Gravieren nummerierter Teiler [1].
Auf der Grundlage der zur Verfügung gestellten Informationen gibt es im Text keine Referenzen oder Quellen zur Bearbeitung. Der Inhalt beschreibt einen Herstellungsprozess für die Erstellung eines Sortiersystems, zitiert aber keine externen Artikel, Bücher, Abhandlungen oder andere Ressourcen, die als Referenzen aufgeführt werden könnten. Ohne spezifische Quellen, die in den Suchergebnissen erwähnt oder angegeben werden, ist es nicht möglich, eine gruppierte Referenzliste zu erstellen.