Hallo, wir haben eine Lampe entwickelt, um die Eigenschaften von transluzentem HDPE zu erforschen. Durch das Sortieren von geschredderten transparenten und farbigen Flaschendeckeln erzielen Sie einen flüssigkeitsähnlichen Effekt. Der Schlüssel liegt in der Farbwahl, die verschiedene visuelle Ergebnisse ermöglicht.
Inhaltsübersicht
-
Sammeln Sie HDPE-Flaschenverschlüsse aus einer örtlichen Quelle. Um einen Flüssiglichteffekt für Ihre Lampe zu erzielen, verwenden Sie sowohl transparente als auch farbige Verschlüsse. Wenn Sie eine kleine Menge geschredderten farbigen Kunststoffs hinzufügen, wird das endgültige Aussehen gefärbt und verändert. Sortieren und zerkleinern Sie den Kunststoff sorgfältig.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Auf dem ersten Bild befindet sich die Glühbirne zwischen zwei Scheiben. Beginnen Sie damit, die Scheiben im Spritzgießverfahren herzustellen. Die Form hat eine dünne Wandstärke von 3 Millimetern (0,12 Zoll). Die Schmelztemperaturen für HDPE finden Sie in der Akademie. Experimentieren Sie mit verschiedenen Farbkombinationen. Für jede Scheibe werden weniger als 30 Gramm Material benötigt, so dass die Zugabe von 3 oder 4 Gramm Farbe ausreicht, um den Kunststoff zu färben.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Die Klemme für die Scheiben ist aus Holz gefertigt. Wir haben eine Laserschneidmaschine in einem lokalen Makerspace genutzt, um die Holzteile herzustellen. Das Holz ist 0,39 Zoll (1 cm) dick, und die CAD-Zeichnungen sind im Download-Paket enthalten. Die Klemme ist auf eine bestimmte Lampenfassung und Glühbirne zugeschnitten, aber Sie können das Design auch an im Handel erhältliche Lampenfassungen anpassen. Die Holzteile wurden später mit einer Spritzlackierung versehen.
Aus der Scheibe muss eine kleine quadratische Vertiefung geschnitten werden, damit sie sicher am Holzteil befestigt werden kann. So können Sie die Scheiben ohne Klebstoff austauschen, was verschiedene Lichteffekte ermöglicht.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Der Zusammenbau der Leuchte sollte schnell vonstatten gehen, da alle Teile so konstruiert sind, dass sie fest sitzen. Wenn die Struktur instabil ist, können Sie sie mit Leim verstärken. Du kannst die Lampe auf einen Nachttisch oder einen Schreibtisch stellen oder sie aufhängen. Wir würden uns freuen, Ihr fertiges Werk zu sehen.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery">
Um die beschriebene HDPE-Lampe herzustellen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge, Software, Hardware und Materialien:
Werkzeuge
- Sammlung von HDPE-Flaschenverschlüssen (lokale Quellen in Donostia/San Sebastian)
- Kunststoff-Granulator zur Verarbeitung der Verschlüsse
- Farbsortiersystem für durchsichtige/farbige Verschlüsse
- Spritzgießmaschine mit 3 mm dicken Gussformen
- Sprühfarbe für Holzteile
Software
- CAD-Software zum Ändern von Entwürfen für Holzklammern (einschließlich Zeichnungen)
Hardware
- Laserschneidmaschine (erhältlich in lokalen Makerspaces)
- Spritzgießmaschine für die Scheibenproduktion
- Standard-Lampenfassung und -Glühbirne
Materialien
- Transparente/farbige HDPE-Flaschenverschlüsse
- Geschredderter farbiger Kunststoff (3-4 g pro Scheibe zum Einfärben)
- 1 cm dicke Holzplatten für die Klemmkonstruktion
- Sprühlackierbare Holzteile
- Kleber (optionale Verstärkung)
Der modulare Aufbau der Lampe ermöglicht eine individuelle Gestaltung mit lokal verfügbaren Materialien und Makerspace-Ausrüstung. Das Gesamtmaterial pro Scheibe bleibt unter 30g HDPE mit <5g Farbzusätzen[1][2][4][5].
Referenzen
Im zu bearbeitenden Text wurden keine externen Verweise angegeben.