Erste Schritte mit Open-Source-Beiträgen
Der Einstieg in die Mitarbeit an Open-Source-Projekten kann entmutigend sein. Dieser Leitfaden soll Sie bei GitHub-basierten Projekten unterstützen, einem wichtigen Werkzeug für die gemeinschaftliche Open-Source-Arbeit.
Inhaltsübersicht
-
Projektauswahl
Wählen Sie zunächst ein Projekt aus. Erkunden Sie die verfügbaren Open-Source-Optionen, denn viele sind offen für eine Zusammenarbeit.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Bitte lesen Sie das README und die Richtlinien für die Mitarbeit. Diese enthalten Anweisungen dazu, was erforderlich ist, damit ein Pull Request akzeptiert wird.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Beitragende Leitlinien
Schauen Sie sich die offenen Fragen an, um Aufgaben zu finden, die Sie bearbeiten können. Für Neulinge empfehlen wir, Aufgaben auszuwählen, die schnell und einfach zu erledigen sind.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Anweisungen
Erstellen Sie ein Konto oder melden Sie sich an, wenn Sie bereits eines haben, indem Sie die Schritte auf der Benutzeroberfläche befolgen.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Um ein Repository zu forken, klicken Sie auf die Schaltfläche fork, wenn Sie angemeldet sind. Die URL und die Kopfzeile der Seite spiegeln Ihren Kontonamen wider und bestätigen, dass das Repository nun mit Ihrem Konto verbunden ist.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Im Browser bearbeiten Sie Dateien, indem Sie auf ihren Namen und die Schaltfläche "Bearbeiten" klicken, die eine Seite zur Bearbeitung und Vorschau der Änderungen öffnet. Wenn Sie mehrere Dateien hochladen möchten, verwenden Sie die Schaltfläche "Hochladen", um Dateien zu ziehen und abzulegen.
Um lokal zu bearbeiten, klonen Sie das Repository, nehmen Aktualisierungen vor, übertragen die Änderungen und schieben sie auf den Server. Für GitHub-Projekte empfiehlt sich die Desktop-App wegen ihrer intuitiven Oberfläche.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Halten Sie sich an alle Vorlagen oder Richtlinien im Repository. Geben Sie einen eindeutigen Namen und eine kurze Beschreibung Ihrer Änderungen an. Verweisen Sie auf Probleme durch ihre Nummern, um einen Bezug zum relevanten Kontext herzustellen. Es kann sein, dass Sie aufgrund von automatisch generierten Tests oder Rückmeldungen von Betreuern des Projektarchivs Änderungen vornehmen müssen.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Jetzt wird es hoffentlich von den Betreuern des Repositorys zusammengeführt, was Ihren offiziellen Beitrag zu Open Source markiert.
Weitere Einzelheiten finden Sie in dem Video, auf dem dieses Tutorial basiert.
Besuchen Sie die GitHub-Seite für Repositories, zu denen Sie beitragen können:
Weitere Informationen über Open-Source-Projekte finden Sie auf unserer Website und auf GitHub:
Erforderliche Tools
- [GitHub] (https://github.com/): Plattform für Repository-Hosting und Zusammenarbeit
- GitHub Projekte erkunden: Open-Source-Projekte entdecken
- GitHub Web Editor: Eingebaute browserbasierte Dateibearbeitung
- GitHub Konto: Benutzerprofil für Beiträge
- Darigov Research GitHub: Beispiel-Repository für Beiträge
Software & Anwendungen
- GitHub Desktop: Lokale Repository-Verwaltung GUI
- Git: Versionskontrollsystem (Befehlszeile oder GUI)
- Web-Browser: Zugriff auf die Online-Tools von GitHub
Hardware-Anforderungen
- Computer: Für lokale Entwicklung und Internetzugang
- Internetverbindung: Erforderlich für Zusammenarbeit und Updates