Durchführung eines Workshops zu einer Veranstaltung

SCHMELZEN
KOLLEKTION
  • Schwierigkeitsgrad:
    Mittel
  • Erforderliche Zeit:
    1-2 Wochen
  • Ansichten:
    225
  • Schöpfer:
    kunststoffschmiede
  • Land:
    Germany
  • E-Mail:
  • Website: kunststoffschmiede.org
  • Downloads:
    0

Um das Thema Kunststoff effektiv anzugehen, ist es wichtig, den Prozess persönlich zu demonstrieren. Im Folgenden finden Sie einen kurzen Überblick über die Faktoren, die wir in der Kunststoffschmiede berücksichtigen, bevor wir einen öffentlichen Workshop initiieren.

Dateien durchsuchen

Inhaltsübersicht

  1. Entscheiden Sie vor der Durchführung von Workshops, welche Art von Maschine Sie verwenden möchten. Berücksichtigen Sie die Art des Workshops, die Anzahl der Teilnehmer und die verfügbare Zeit. Stellen Sie sicher, dass alle Maschinen in öffentlichen Einrichtungen sicher und frei von grober Fahrlässigkeit sind. Achten Sie auf Sauberkeit, ordnungsgemäße Funktion und halten Sie Ersatzteile bereit, um eine optimale Leistung zu gewährleisten.

  2. Stellen Sie sicher, dass Ihre Formen zuverlässig sind. Für eine optimale Nutzung:

    • Verwenden Sie ein Schnellöffnungssystem für schnelles Öffnen und Schließen.
    • Entscheiden Sie sich für ein kleines Spritzgießvolumen.
    • Gestalten Sie das Produkt so, dass es sich leicht entformen lässt.
  3. Mobile Workshop Essentials

    Wenn Sie Ihre Werkstatt verlassen, sollten Sie diese Liste der Kunststoffschmiede (Deutschland) für eine mobile Einrichtung berücksichtigen:

    • Spritzgießmaschine und Fahrradhäcksler
    • Werkzeuge für die Instandhaltung
    • Produktzähler
    • Elektrokasten (einschließlich Stromkabel, Verteiler und Beleuchtung)
    • Formen
    • Geschredderter und nicht geschredderter Kunststoff
    • Produktmuster zur Demonstration des Potenzials
    • Informative Flyer und Poster
    • Erste-Hilfe-Kasten
    • Kamera
    • Gurte, Klebeband und Seile
    • Wanne und Reinigungsmittel zum Waschen von Kunststoffen
  4. Sorgen Sie in Ihrer Werkstatt dafür, dass Sie sowohl geschredderten als auch sauberen Kunststoff für die Zerkleinerung bereithalten. Es ist ratsam, einen Vorrat anzulegen, um Unterbrechungen zu vermeiden, falls Ihr Granulator ausfällt.

  5. Eine Reihe von Material- und Produktmustern ist von Vorteil, um die Möglichkeiten der Verwendung von Kunststoffen zu demonstrieren. Sie können Ihre eigenen Produkte verwenden oder zusätzliche Muster aus verschiedenen Quellen beschaffen, um globale Arbeitsplatzpraktiken zu zeigen. Präsentieren Sie die Produkte auf attraktive Weise.

  6. Sie müssen sich auch vorbereiten, indem Sie sich die folgenden Fragen stellen:

    • Was ist der Zweck dieses Workshops?
    • Welche Kenntnisse und Fähigkeiten wollen Sie vermitteln?
    • Welches sind Ihre Fachgebiete?
  7. Die Arbeit im Team macht mehr Spaß und ist effizienter.

    Wir empfehlen, beim Betrieb von zwei Maschinen 3-4 Aufsichtspersonen zu haben, da es immer wieder Rückfragen gibt.

    Anforderungen an das Team:

    • Beherrschung der Maschinen- und Formenbedienung
    • Kommunikative Fähigkeiten
    • Einheitliche Denkweise für gleichbleibende Werkstattqualität
    • Kenntnisse über häufig gestellte Fragen
  8. Während des Prozesses haben viele Menschen Fragen. Wir empfehlen Ihnen, Antworten auf die folgenden Fragen zu haben:

    • Was ist Ihr Hintergrund?
    • Was ist Ihr Ziel?
    • Was ist Ihr Projekt?
    • Können Sie gebucht werden?
    • Welche Art von Kunststoffen können Sie verarbeiten?
    • Sind die Dämpfe gefährlich?
    • Was sind die Bestandteile von Kunststoffen?
    • Wie kann ich einen umweltbewussteren Lebensstil pflegen?
  9. Bedenken Sie, dass Ihre Fähigkeiten einzigartig sind. Wenn Sie eingeladen werden, einen Workshop zu leiten, entscheiden Sie, ob Sie eine Bezahlung verlangen. Der Betrag hängt von Ihrer Situation ab.

    Hier sind einige mögliche Kosten:

    • Transport
    • Nutzung von Maschinen, Formen und Werkzeugen
    • Gebühren für das Team
    • Kosten für den Veranstaltungsort
    • Koordinierung
    • Organisatorische Gemeinkosten
  10. Informieren Sie potenzielle Teilnehmer über Ihren Workshop, um die Teilnehmerzahl und die Lernmöglichkeiten zu maximieren.

    Erwägen Sie, Ihre Veranstaltung an diesen Stellen anzukündigen:

    • Veröffentlichen Sie einen Beitrag oder eine Nachricht in den sozialen Medien.
    • Erstellen Sie eine Veranstaltung auf einer geeigneten Community-Plattform.
  11. Checkliste für die Workshop-Vorbereitung

    Bevor Sie Ihren Workshop verlassen, sollten Sie mit dem Organisator der Veranstaltung folgende Punkte klären:

    • Stromquelle: Überprüfen Sie die Stromstärke und die Entfernung zur Steckdose.
    • Wasseranschluss: Ermitteln Sie den nächstgelegenen Wasserhahn.
    • Wetterbedingungen: Sorgen Sie für Schutz vor Regen und ausreichende Belüftung.
    • Platz: Bestimmen Sie die verfügbare Fläche.
    • Publikum: Klären Sie die erwarteten Teilnehmer.
    • Zeitplan: Bestätigen Sie die Auf- und Abbauzeiten.
    • Haftung: Klären Sie die Zuständigkeit für etwaige Probleme.
  12. Beschriften Sie alle Stationen und sorgen Sie für ausreichend Platz um die Maschinen herum, damit diese gut sichtbar sind. Richten Sie Ihre Einrichtung auf den Prozessfluss aus, um Konsistenz zu gewährleisten.

    Richten Sie Ihre mobile Werkstatt im Voraus ein und ruhen Sie sich aus, bevor Sie beginnen.

  13. Testen Sie alles im Voraus mit Freunden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten. Diese Praxis hilft dabei, verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln und festzustellen, wie viele Personen Sie gleichzeitig verwalten können.

  14. Überlegen Sie, wie Sie andere sicher in den Prozess einbeziehen können. Bestimmen Sie Aufgaben, die ohne Gefährdung der Sicherheit von Personen oder Geräten durchgeführt werden können.

  15. Der letzte Schritt ist die Dokumentation.

    Wie viele Menschen haben Sie erreicht, und wie viele Produkte haben Sie hergestellt? Haben Sie wichtige Kontakte geknüpft, oder wurde in der Presse darüber berichtet?

    Es ist von Vorteil, Ihre Wirkung zu verfolgen und aus Ihren Erfahrungen zu lernen. Vergessen Sie nicht, alle Bilder zu sammeln.

Hardware

  • Spritzgießmaschine
  • Granulator für Fahrräder
  • Elektrokasten (Stromkabel, Verteiler, Beleuchtung)
  • Formen mit Schnellwechselsystem
  • Produktzähler

Werkzeuge

  • Werkzeuge für die Wartung
  • Gurte, Klebeband, Seile
  • Wanne und Reinigungsmittel
  • Kamera zur Dokumentation
  • Granulator-Ersatzteile

Materialien und Verbrauchsmaterial

  • Reserven an zerkleinertem Kunststoff
  • Unzerkleinerter Kunststoff für die Verarbeitung
  • Produktmuster (selbst hergestellt oder beschafft)
  • Informative Flyer/Plakate
  • Erste-Hilfe-Kasten

Workshop-Einrichtung

  • Werkzeuge zur Überprüfung der Stromquelle
  • Wetterschutzausrüstung (Regenschutz, Belüftung)
  • Beschilderung des Arbeitsplatzes
  • Präsentationsständer für Produkte
  • Materialien für die Planung von Veranstaltungen

Sicherheit & Logistik

  • Haftungsvereinbarungen
  • Team-Kommunikationspläne (3-4 Vorgesetzte)
  • Plan für die Transportlogistik
  • Strategie zur Einbindung der Teilnehmer (Vorbereitung auf Fragen und Antworten)
  • System zur Verfolgung der Auswirkungen nach der Veranstaltung

Artikel

  • https://www.instructables.com/How-to-Run-PLA-Recycling-Workshop/
  • https://www.instructables.com/RMS-Spritzgießmaschine-Molding-Demonstration-Via-TechShop/
  • https://www.designboom.com/technology/precious-plastic-dave-hakkens-recycling-workshop-06-02-2014/
  • https://www.electronicspecifier.com/news/analysis/start-your-own-little-plastic-recycling-workshop
  • https://www.[gefiltert].erde/Neuigkeiten/Bildungs-Workshops

Bücher & Leitfäden

  • https://parlormultimedia.com/writingspaces/wp-content/uploads/2024/07/technical.pdf
  • https://opensource.com/sites/default/files/gated-content/open_org_educators_guide_1_0_1.pdf

Open-Source-Designs

  • https://www.opensourceecology.org/3d-printer-construction-set-workshop-3/
  • https://formlabs.com/blog/diy-injection-molding/
  • https://www.designboom.com/technology/precious-plastic-dave-hakkens-recycling-workshop-06-02-2014/
  • https://www.[gefiltert].erde/projekt/precious-plastic

Akademische Ressourcen

  • https://www.stem.org.uk/resources/elibrary/resource/31059/plastics-workshop-practices-and-industrial-processes
  • https://summit.stc.org/wp-content/uploads/2021/02/2020STCSummit_Proceedings_Updated.pdf

Organisationen & Plattformen

  • https://kunststoffschmiede.konglomerat.org/en
  • https://www.[gefiltert].erde/projekt/edel-plastik

Industrielle Prozesse

  • https://firstmold.com/tips/injection-mold-repair/
  • https://www.essentracomponents.com/en-us/news/manufacturing/injection-molding/what-is-plastic-injection-molding-and-how-does-it-work

Trainingsprogramme

  • https://www.ferris.edu/administration/academicaffairs/extendedinternational/cpd/plastics-institute.htm
  • https://paulsontraining.com/injection-molding-training/