Dieser Schlüsselhalter ist für die Verwendung mit Karabinern geeignet. Sie können Brillen, Schlüssel und Kinnriemen an seinen Enden aufhängen. Er wird mit Schrauben an der Wand befestigt. Beginnen Sie mit einer 5 mm dicken HDPE-Platte (0,2 Zoll).
Inhaltsübersicht
-
Laden Sie die beigefügte .dxf-Datei herunter und wählen Sie eine 5 mm (0,2 Zoll) dicke Platte. Verwenden Sie zum Schneiden einen CNC-Router.
*Für Erstanwender wird ein einschneidiger Fräser mit einem Durchmesser von 4 mm (0,16 Zoll) empfohlen. Verwenden Sie zum Biegen eine Aluminium-Biegefräse mit einer maximalen Tiefe von 3 mm (0,12 Zoll).
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> - 2Gefaltet
Trennen Sie alle Komponenten der Platte und falten Sie sie mit einer Heißluftpistole. Erhitzen Sie beide Seiten und drücken Sie sie mit einem antihaftbeschichteten Werkzeug, z. B. einem Holzstab, an. Bereiten Sie zuvor die in der Abbildung gezeigte Holzform vor, um das Teil abzukühlen, und schneiden Sie es zweimal in der Breite des Schlüsselanhängers ein.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery">undefinedundefined -
Bohren Sie zwei Löcher in die Wand und verwenden Sie je nach Wandmaterial geeignete Befestigungsmittel. Befestigen Sie zuerst den perforierten Teil an der Wand und setzen Sie dann den zweiten Teil ein. Fädeln Sie das horizontale Teil von einer Seite durch einen Einsatz. Der horizontale Schlüsselhalter bleibt aufgrund seiner Konstruktion sicher. Viel Spaß mit Ihrem Schlüsselanhänger.
0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery"> -
Schlüsselanhänger Tutorial
Wir haben den Schlüsselaufhänger installiert. Jetzt können Sie kreativ werden, was Sie aufhängen. Zu den üblichen Gegenständen gehören Schlüssel (mit oder ohne Karabiner), Gesichtsmasken, Helme, Brillen und Vorhängeschlösser. Mit diesem praktischen Aufhänger haben Sie häufig verwendete Gegenstände immer griffbereit. Wir laden Sie dazu ein, uns mitzuteilen, wie Sie ihn nutzen.
Herzliche Grüße aus Necochea, Argentinien.
Necologica.0){ currentIndex--; lightboxLoaded = false; preloadAndOpen(); } }" class="product-gallery">
Für die Herstellung des in der Anleitung beschriebenen Schlüsselanhängers werden die folgenden Werkzeuge, Software und Materialien benötigt:
Werkzeuge
- CNC-Router (für Präzisionsschnitte)
- Einschneidige Fräse mit 4 mm Durchmesser (für Einsteiger geeignet)
- Aluminium-Biegefräse für Verbundwerkstoffe (max. 3 mm Tiefe)
- Heißluftpistole (zum Biegen von HDPE-Bauteilen)
- Antihaft-Werkzeug (z. B. Holzstab zum Pressen von erhitztem Kunststoff)
Software
- CAD-Software (AutoCAD oder ähnliches für die Erstellung von .dxf-Dateien)
Hardware/Materialien
- 5 mm dicke HDPE-Platte (Grundmaterial)
- Wandschrauben und Dübel (materialspezifische Befestigungen)
- Gewindeeinsatz (für die Montage der horizontalen Teile)
- Holzform (Sonderanfertigung zum Abkühlen nach dem Biegen)
- Karabiner (optional, zum Aufhängen von Gegenständen wie Schlüsseln)
Die Werkzeuge und Materialien konzentrieren sich auf die Formgebung der HDPE-Platte und die sichere Befestigung des Endprodukts. Die Auswahl der Beschläge hängt von der Art der Wand ab (z. B. Beton vs. Trockenbau). Es wird keine über CAD hinausgehende Spezialsoftware erwähnt, obwohl möglicherweise eine Software zur Steuerung des CNC-Routers erforderlich ist[1][2].
Artikel
- Schlüsselhalter in 4 einfachen Schritten selber machen | Ein DIY-Projekt
- SCHLÜSSELHALTER | DESIGN INNOVATION CENTER
- Gestalte deinen eigenen Molekül-Schlüsselanhänger - Instructables
YouTube
- Wie man CNC-Regale herstellt - YouTube
- HDPE-Schneidebretter - YouTube
- Tipps und Tricks für die HDPE-Bearbeitung auf einem Desktop-CNC-Router - YouTube