Perforiertes Brett erstellen

PP
PLATTENPRESSEN
SPRITZGUSSFORMEN

Bei diesem Verfahren wird mit Hilfe einer Wärmepresse und einer Aluminiumform eine Kunststoffplatte hergestellt, die anschließend zu einer perforierten Platte geformt wird.

Dateien durchsuchen

Inhaltsübersicht

  1. Materialien

    • Heißpressenmaschine: Eine handelsübliche Heißpressenmaschine zum Aufbügeln mit einer Heizfläche von 350x350 mm (13,78x13,78 in).
    • Aluminiumrahmen: Der bei einem Online-Anbieter bestellte Rahmen ist 230x300x4 mm groß und hat einen Eckenradius von 5 mm. Er ist zwischen zwei 2 mm dicken Aluminiumplatten eingeklemmt und gepresst.

    Referenz

    • Die Schritte 1 und 2 sind dem Leitfaden "Zero Kunststoff Australia's Sheet Machine" entnommen.
  2. Aluminiumplatten - Teflonplatten - Gefräste Kunststoff- und Aluminiumrahmen - Teflonplatten - Aluminiumplatten

    Legen Sie die Materialien in der angegebenen Reihenfolge in eine Wärmepresse. Tragen Sie Silikonspray gründlich auf den Aluminiumrahmen auf. Für diesen Rahmen werden ca. 350-400 g (12-14 oz) gefräster Kunststoff benötigt.

    Schließen Sie die Wärmepresse und stellen Sie sie für 30-40 Minuten auf 180°C (356°F) ein. Erhöhen Sie den Druck allmählich bis zum Maximum und sorgen Sie durch Drehen und Wenden der Sandwichstruktur für einen gleichmäßigen Auftrag.

    Nach dem Erhitzen schalten Sie die Presse aus und halten den Druck aufrecht, während der Kunststoff abkühlt und sich verfestigt. Lassen Sie ihn mindestens vier Stunden, am besten über Nacht, aushärten, um die Ebenheit zu gewährleisten.

    Nach dem Abkühlen und Aushärten die Kunststoff-Platte vom Rahmen abziehen. Schneiden Sie überschüssige Teile mit einer Schere ab, und die Platte ist einsatzbereit.

  3. Bereiten Sie eine Stecktafel für die Hilfslinien vor. Ich habe eine Tafel mit den Maßen 30 x 20 cm (11,8 x 7,9 Zoll) mit 5 mm großen Löchern im Abstand von 25 mm verwendet.

    Stapeln Sie die Lochrasterplatten auf der Kunststoffplatte und befestigen Sie sie mit Klammern. Bohren Sie 2 mm (0,08 Zoll) große Führungslöcher in der Mitte der Perforationen.

    Sobald die Führungslöcher fertig sind, entfernen Sie die Lochrasterplatte. Befestigen Sie die Kunststoffplatte an der Werkbank und bohren Sie mit einem 5 mm-Bohrer die endgültigen Löcher entsprechend den Führungen.

  4. Nachdem Sie alle Löcher gebohrt haben, entfernen Sie die restlichen Kunststoffreste. Glätten Sie die Oberfläche mit einem Schwingschleifer. Schleifen Sie bis zu einer Körnung von etwa 2000, um eine helle Farbe zu erhalten.

    Die Kunststoff-Steckplatte ist nun fertig.

    Bei Fragen wenden Sie sich bitte an pebbles.recycleplastic@gmail.com.

Werkzeuge

  • Elektrische Bohrmaschine mit 2mm und 5mm Bits
  • Exzenterschleifer
  • Klemmen
  • Schere
  • Schleifpapier (bis zu Körnung #2000)

Hardware

  • Heißpressmaschine (350x350 mm Platte) ~~Referenz~~
  • Aluminiumrahmen (230x300x4 mm mit 5 mm Radius)
  • Aluminiumplatten (2mm Dicke)
  • Teflon-Platten
  • Stecktafel (30x20 cm, 5mm Löcher im Abstand von 25mm)

Materialien

  • Gefräster Kunststoff (350-400 g pro Platte)
  • Silikonspray
  • Werkzeuge zum Entfernen von Kunststoffresten
  • Schutzausrüstung (für Hitze/Bohren)

Die Links spiegeln Anpassungen aus dem im Tutorial erwähnten Leitfaden "Zero Kunststoff Australia's Sheet Machine" wider. Spezifische Anbieter sind im Quellentext nicht aufgeführt.

Artikel

Bücher

Papiere

YouTube

Opensource Designs

  • Zero Kunststoff Australia's Platten-Maschine
  • [Spritzgießmaschine (gefiltert)
  • [50 $ Kunststoff Granulator (https://www.instructables.com/50-Kunststoff-Granulator-Grinder-Recycler/)
  • Eine Stecktafel erstellen