Untersetzer aus Kaffeeabfällen

SPRITZGUSSFORMEN
PRODUKT

Die zunehmende Beliebtheit von Kaffee führt zu einer erheblichen Abfallmenge an Kaffeesatz. Hier finden Sie eine Anleitung, wie Sie den Kaffeesatz mit einfachen Zutaten und handelsüblichen Geräten in etwas Nützliches umwandeln können.

Dateien durchsuchen

Inhaltsübersicht

  1. Bereiten Sie alle Zutaten vor, bevor Sie beginnen, denn der Prozess ist schnell. Für diesen speziellen Ziegel und diese Form kombinieren Sie 7 Esslöffel (103,5 ml) Tapiokastärke, 10 Esslöffel (148 ml) Kaffeesatz, 1 Esslöffel (14,8 ml) Essig und 180 ml (6,1 fl oz) Wasser. Experimentieren Sie mit verschiedenen Verhältnissen, um unterschiedliche Eigenschaften zu erzielen. Die Tapiokastärke dient als Bindemittel, der Kaffeesatz als Füllstoff und Farbstoff. Gründlich mischen, bis die Masse glatt ist.

  2. Dieser Vorgang erfordert schnelles Handeln. Die Mischung bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren kochen, bis sie eindickt. Sobald sie eingedickt ist, den Herd ausschalten, um den Kochvorgang abzuschließen.

  3. Füllen Sie die eingedickte Mischung in Ihre Form. Verwenden Sie Wachs oder legen Sie die Form mit Wachspapier aus, damit sie sich nach dem Trocknen leicht lösen lässt.

  4. Lassen Sie die Mischung bei Raumtemperatur 2 bis 4 Tage lang zu einem festen Stück trocknen, je nach Größe der Form und Dicke des Steins. Sobald er fest geworden ist, nehmen Sie den Ziegel aus der Form und trocknen ihn weiter, bis er die gewünschte Härte erreicht hat. Um den Prozess zu beschleunigen, können Sie einen Ofen verwenden.

Zutaten

  • Tapiokastärke (Bindemittel) [^1]
  • Kaffeemehlabfälle (Füllstoff/Farbstoff) [^1]
  • Essig [^1]
  • Wasser [^1]

Werkzeuge & Ausrüstung

  • Rührschüssel [^1]
  • Rührgerät [^1]
  • Herd/Kochfeld (geringe Hitze) [^1]

Gießereibedarf

  • Form (Größe variiert) [^1]
  • Wachs oder Wachspapier (zum Auskleiden der Form) [^1]

Trocknungsgeräte

  • Trockenraum bei Raumtemperatur (2-4 Tage) [^1]
  • Backofen (optional, für schnellere Trocknung) [^1]

[^1]: Details zum Lehrgangstext

Hier finden Sie die Liste der Referenzen, gruppiert nach Typ:

Artikel

Akademische Papiere

YouTube

Open-Source-Entwürfe